Hauptmenü

Hilfe bei Notify

Begonnen von Core33, 29 März 2015, 22:39:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Core33 am 31 März 2015, 16:21:42
2. Fhem meckert ständig beim Define vom notify.
Du bist sehr sparsam mit Deinen Infos was Fehler betreffen, Dir muss man förmlich alles aus der Nase ziehen :-X
Also: ich nehme meine vorgeschlagene Definition von oben, ersetze Deine Medienecke durch meinen Namen für meine HM-ES-PMSw1-Pl channel_01, gebe die in die Befehlszeile ein, habe sofort ein definiertes notify ohne das einer meckert, schalte die Steckdose einmal on und off und bekomme den Eintrag im Logfile.

Ich habe keine Ahnung wie Dir noch zu helfen ist. Da ist entweder was ganz im Argen, dein FHEM ist kaputt, du tust andere Dinge, hast das alte notify nicht gelöscht ....

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Core33

Sorry Otto, stecke gerade auf der Arbeit. Werde heute Abend das alte Notify mal löschen und dann den Code 1zu1 eingeben. Werde dann ausführlicher berichten.
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,

Core33

So, habe jetzt das alte Notify gelöscht und neu angelegt. Siehe da, ich bekomme jetzt auch den Logeintrag.  :)

Und nach etwas Bastelarbeit funktioniert nun auch die Pushbenachrichtigung:

Folgender Code war erfolgreich:
define MedieneckePowerOffPush notify Medienecke:off  {my $Kosten_Aktuell=ReadingsVal("Medienecke.Power", "Kosten_Aktuell", "0");;
  fhem ("set My.Pushover msg 'Medienecke ausgeschaltet' 'Kosten: $Kosten_Aktuell' '' 0 '' ");;
  }


Danke Otto

Gruß
Core33
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,

Otto123

Noch ein Tipp: Man kann ein notify auch mit fast leerer DEF anlegen. Dann kann man über die Oberfläche die DEF modifizieren. Das ist meist einfacher als immer alles über die Befehlszeile und löschen  und neu anlegen.
Außerdem gibt es einen integrierten Editor mit Syntax Hervorhebung, der prüft zumindest die Klammern  und einiges mehr.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Core33

Ja, ich hatte die fhem.cfg direkt bearbeitet mit Editor und dann über DEF kleine Veränderungen versucht. Wahrscheinlich hab ich mir dadurch irgendwas zerlegt. Aber nochmals Danke, jetzt funktioniert es.

Gruß Core33


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,

franky08

 :)Um den guten Puschel (ehem. Mod Anfängerfragen) zu zitieren "Finger weg von der fhem.cfg  ;)
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

KernSani


Zitat von: franky08 am 01 April 2015, 07:40:19
:)Um den guten Puschel (ehem. Mod Anfängerfragen) zu zitieren
Irgendwie hatte ich den selben Gedanken ;-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Core33

Jaja, hab ich verstanden  ::) ;)
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,