Lampe über Readingsgroup schalten

Begonnen von gloob, 01 April 2015, 18:30:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Hallo.

Ich habe 3 MySensor Aktoren die eine angeschlossene LED Schalten. Alle 3 zusammen habe ich mit anderen Werten in einer ReadingsGroup dargestellt:


MYSENSOR_.*:<>,<%temp_temperature>,<Temperatur>,temperature1,<%weather_humidity>,<Luftfeuchte>,humidity,<%light_light>,switch2


switch2 ist dabei das Reading des Geräts.


define MYSENSOR_1 MYSENSORS_DEVICE 1
attr MYSENSOR_1 IODev mysensor_gateway
attr MYSENSOR_1 alias Schlafzimmer
attr MYSENSOR_1 group MySensors
attr MYSENSOR_1 mapReading_humidity 0 humidity
attr MYSENSOR_1 mapReading_switch2 2 switch
attr MYSENSOR_1 mapReading_temperature1 1 temperature
attr MYSENSOR_1 mode repeater
attr MYSENSOR_1 room Sensoren
attr MYSENSOR_1 setCommands on:switch2:on off:switch2:off
attr MYSENSOR_1 setReading_switch2 on,off
attr MYSENSOR_1 stateFormat T: temperature1 H: humidity L:switch2
attr MYSENSOR_1 version 1.4.1


Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das Reading auf On/Off in der ReadingsGroup setzen kann und trotzdem den Status von switch2 angezeigt bekomme?

Gruß
Stefan
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

justme1968

bitte beschreibe noch mal was du genau möchtest. ich habe es nicht verstanden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

gloob

Hallo,

Also ich habe eine ReadingsGroup um mir unterschiedliche Readings von einem Gerät anzuzeigen.

Unter anderem gibt es auch ein Reading "switch2", welches mir den Status einem Lampe anzeigt.

Dieses Reading würde ich gerne beim Klicken auf den entsprechenden Eintrag in der Readingsgroup zwischen "On" und "Off" wechseln um die Lampe "on" oder "off" zu schalten.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Starkstrombastler

Ich habe das für einen 8-Kanal-OneWire-Switch mit readingsProxy gelöst:

define swGartenlicht OWSWITCH DS2408 47980C000000
attr swGartenlicht IODev OWusb2
attr swGartenlicht comment Denkovi 8 Relay Module
attr swGartenlicht model DS2408
attr swGartenlicht room OWX

define Lampe_C4 readingsProxy swGartenlicht:C
attr Lampe_C4 alias Mauer C4
attr Lampe_C4 devStateIcon Ein:black_FS20.on Aus:black_FS20.off
attr Lampe_C4 eventMap on:Ein off:Aus
attr Lampe_C4 fp_Garten 381,585,0,
attr Lampe_C4 room Garten
attr Lampe_C4 setFn {($CMD eq "on")?"output C on":"output C off"}
attr Lampe_C4 setList on off
attr Lampe_C4 valueFn {(ReadingsVal($DEVICE,$READING,0) eq "ON")?"Ein":"Aus"}

Ob das mit readingsGroup auch geht weiß ich nicht, aber da gibt es vielleicht auch eine schöne Lösung.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

justme1968

du kannst über das commands attribut festlegen was beim klick auf ein reading passieren soll und über valueFormat und valueIcon was genau an der stelle des readings angezeigt werden soll.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968