Plötzlich Fehler mit Dewpoint

Begonnen von kleinerDrache, 20 September 2015, 15:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinerDrache

Auf einmal ohne ersichtlichen Grund stürzt FHEM ab.

Im Log Steht dann :

Undefined subroutine &main::time_str2num called at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 230.

nutze Config-DB, lösche ich die Dewpoint einträge aus der Config ist alles wieder schick.

So ist das Definiert:
define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
define dew_all dewpoint dewpoint .* temperature humidity dewpoint



wenn noch daten benötigt werden einfach melden.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

rudolfkoenig

time_str2num wird in FHEM/99_Utils.pm definiert.
Ich tippe darauf, dass diese Datei entfernt oder modifiziert wurde.

kleinerDrache

Hab eigentlich gar keine 99_myUtils.pm gehabt als der Fehler auftrat. Mittlerweile ist eine vorhanden weil ich die Update Funktion fürs Tablet-UI wieder eingebunden habe.

Was sollte denn da drin stehen ??

Im mom sind da nur der init Teil und die beiden Funktionen fürs updaten drin.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

rudolfkoenig


kleinerDrache

versteh ich zwar nicht aber wird bestimmt stimmen *lach*.

Frag mich nur was die 99_myUtil mit nem FHEM Standart Modul zu tun hat ? oder isst Dewpoint keins?

oder ich hab mich falsch ausgedrückt ?

Ich nutze das MODUL Dewpoint , hat auch funktioniert OHNE das es eine Datei 99_myUtils überhaupt gab (nur die myUtilsTemplate).
Nach update (keine ahnung ob da Dewpoint mit drinn war) und Neustart, Absturtz von FHEM.
Also aus der ConfigDB alles was mit Dewpoint zu tun hat entfernt, FHEM läuft wieder.
99_myUtils erstellt und mit update Funktion für FTUI befüllt. FHEM läuft immer noch.
Dewpoint wieder eingefügt FHEM stürzt ab. Also Dewpoint wieder raus FHEM läuft wieder.

also wo liegt der Fehler?
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

rudolfkoenig

Zitatversteh ich zwar nicht aber wird bestimmt stimmen *lach*.

Da hast du recht. Ich rede ueber 99_Utils.pm, und du ueber 99_myUtils.pm

betateilchen

Zitat von: kleinerDrache am 20 September 2015, 16:57:05
versteh ich zwar nicht aber wird bestimmt stimmen
...
also wo liegt der Fehler?

Der Fehler liegt darin, dass Du nicht verstehst, dass Rudi und Du von zwei verschiedenen Dateien redet.

Rudi: 99_Utils.pm
Du: 99_myUtils.pm

Das hat nichts miteinander zu tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kleinerDrache

danke für die Aufklärung.

Hab den Fehler gefunden. Man sollte besser aufpassen wie man seine Dateien bennent. Hab das Template statt in 99_myUtils in 99_Utils umbenannt und damit die original 99_Utils zerstört. Ok hoffe die kommt nach löschen und update wieder. Problem erkannt und hoffentlich auch behoben.

Danke für die Hilfe
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT