Eltako Tipp Aktoren vs. Standard Aktoren

Begonnen von Spartacus, 25 November 2016, 12:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo zusammen,
ich möchte mir für mein fhem weitere Eltako Aktoren zulegen. Derzeit habe ich nur klassische dezentrale und Baureihe 14-Komponenten verbaut. Aktuell möchte ich mir einen Zwischenstecker zulegen und da gibt es von Eltako den TF100D. Ich verstehe aber nicht genau die Unterschied zum klassischen  FSUD-230V, der sogar noch etwa teurer ist. Verstanden habe ich, dass das Enlernen der Aktoren einfacher sein soll und fhem die Aktoren noch nicht zu 100% unterstützt. 

Aber wo genau liegen die genauen Unterschiede? In der Verarbeitung?  Im Leistungsumfang?
Kann mir jemand einen Tipp geben,auf was ich achten sollte?

Danke und Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Johnnyflash

Hallo,
ich habe die TF-Aktoren im kompletten Haus eingesetzt (Hauptsächlich TF61D, TF61L und TF61J, aber auch mehrere TF100D). Alle Aktoren tun bisher genau das, was sie sollen. Das Einrichten über Tastimpulse ist sicherlich geschmacksache, aber ansonsten kann ich bisher nichts negatives darüber berichten.
Zum Leistungsumfang: Als Repeater lassen sie sich nicht einstellen. Ich habe in meiner Installation auch noch FUD61 und FSR61, ich kann eigentlich keinen wirklichen Unterschied zu den TF-Aktoren feststellen. Auch dass sie von FHEM noch nicht zu 100% unterstützt werden, kann ich nicht bestätigen. Aber vielleicht werden auch Funktionen noch nicht unterstützt, die ich bisher noch nicht gebraucht habe. Zum Thema Verarbeitung: Auch hier kann ich nicht meckern. Auch das Design gefällt mir besser als das der "alten" Serie.

Viele Grüße
Philipp

Spartacus

Hallo Philipp,
origineller Nickname, gefällt mir gut!   ;D

Danke für Dein Feedback, dann gucke ich mal, wo ich die TF-Aktoren am Besten bestellen kann. Repeater brauche ich hier nicht unbedingt.

Eine Frage noch:
"Das Einlernen über Tastimpulse" wie genau muss ich mir das vorstellen? Hat das Dingen eine Art "Touchpad" und ich morse die Einlernsewuenzen?

Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R