Problem mit HMinfo tempList!?

Begonnen von habichthugo, 06 April 2015, 13:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Wenn ich 'set hm tempList save' mache funzt das. Ein direkt anschliessendes 'set hm tempList restore' ergibt aber 'fail : ././tempList.cfg:Dachzimmer.Heizung:Clima for Dachzimmer.Heizung:Clima: Dachzimmer.Heizung not found in file ././tempList.cfg'.
Ich muss dann in /opt/fhem/tempList.cfg erst 'entities:Dachzimmer.Heizung:Clima' nach 'entities:Dachzimmer.Heizung' umeditieren, dann geht auch der restore. Dachzimmer.Heizung:Clima hat den alias Dachzimmer...
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

martinp876

der ":" im Namen macht sicher Probleme.

Ich setze in jeden RT/TC das Attribut
attr <rt.Clima> tempListTmpl setup/tempList.cfg:wohnraum.

Hier steht <file>:<template> - man beachte den ":". Der wird als trenner zwischen file und template genutzt. Wenn er auch im Namen vorkommt gibt es Probleme. Das automatische unterscheiden von template-attribut und Name kommt sich hier ins Gehege.

Wenn du auf den ":" im Namen nicht verzichten willst kannst du den Kanälen das Attribut zuordnen.
Beachte das ein Save immer unter dem Namen speichert - nicht unter dem template-Namen. Grund ist, das mehrere Devices den gleichen template-namen nutzen könnten, aber nicht "synchronisiert sind - die templates sich also unterschieden. (könnte man mit verify feststellen).

Probiere einmal ein
Zitatattr Dachzimmer.Heizung:Clima tempListTmpl   ././tempList.cfg:Dachzimmer.Heizung:Clima
ich denke es wird nur der erste ":" gesplitet

habichthugo

Hm, das mit dem Doppelpunkt verstehe ich ja noch, den Rest nicht so recht.
Ich habe lange an der Namensgebung herumexperimentiert, bis ich mich auf ein System geeinigt habe. Der Doppelpunkt (mit dem es ansonsten noch keine Porobs gab und der in Devicenamen meines Wissens auch zulässig ist/war) dient bei mir halt zur Abgrenzung von Sub-Devices des gleichen Gerätes. Das würde ich ungerne wieder ändern.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

Ein 'attr Dachzimmer.Heizung:Clima tempListTmpl   ././tempList.cfg:Dachzimmer.Heizung:Clima' funktioniert ebensowenig wie z.B. auch 'attr Dachzimmer.Heizung:Clima tempListTmpl   ././tempList.cfg:Dachzimmer.Heizung:Clima' (nicht). Es bleibt bei 'entities:Dachzimmer.Heizung:Clima'. Nur die Fehlermeldung beim restore variiert (z.B. 'fail : ././tempList.cfg:Dachzimmer.Heizung.Clima for Dachzimmer.Heizung:Clima: Dachzimmer.Heizung.Clima not found in file ././tempList.cfg').
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

martinp876

Hast du ein tempListTmpl probiert zum setzen?

habichthugo

Zitat von: martinp876 am 06 April 2015, 20:13:39
Hast du ein tempListTmpl probiert zum setzen?
Ja, habe ich doch im vorhergehenden Beitrag geschrieben, oder was meinst du?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

martinp876

Da ist ein unterschied zwischen tempList und tempListTmpl.