HM-PB-6-WM55 mit Elro Funksteckdosen

Begonnen von domii666, 05 April 2015, 15:11:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

domii666

Hi,

wollte mal nachfragen ob das möglich ist die Elro Funksteckdosen(also die mit den 10Dip Schaltern) zu schalten, ich denke das ist möglich, ich hab aber keine Ahnung wie, da die Geräte ja keine Rückmeldung geben. Ebenfalls wollt ich auf eine Taste die Boost Taste legen um so vom Bett aus die Heizung wärmer zu stellen.  Gepairt habe ich, bin aber irgendwie ein wenig überfordert.

Wäre nett wenn mir hier jemand unter die Arme greift.

Gruß Domi

Puschel74

Dank FHEM kannst du JEDEN Aktor durch JEDEN Sensor steuern.
Egal ob das HM oder FS20 oder oder oder ist - dieser Teil der Frage hat mit HM nichts zu tun und ist hier fehl am Platz (Anfängerbereich).
Realisieren kannst du das mit notify oder IF oder DOIF oder, wenn es zeitlich sein soll, at oder WDT ...
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

domii666


mipi

Guck mal, hier habe ich es auf zwei Arten getan, mein fhem läuft auf einem Raspi, da kann ich die Steckdosen mit einem Funkimpuls/pilight oder mit einem cul433 (weiter unten in der fhem.cfg) ansteuern:


define Steckdose01 dummy
attr Steckdose01 eventMap on:on off:off
attr Steckdose01 room Steckdosen

define NSteckdose01 notify Steckdose01 {\
if ("%" ne "off") {\
system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 1 -t")\
}\
else {\
system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 1 -f")\
}\
}


define Steckdose02 dummy
attr Steckdose02 eventMap on:on off:off
attr Steckdose02 room Steckdosen

define NSteckdose02 notify Steckdose02 {\
        if ("%" ne "off") {\
                system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 2 -t")\
        }\
        else {\
                system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 2 -f")\
        }\
}


define Steckdose03 dummy
attr Steckdose03 eventMap on:on off:off
attr Steckdose03 room Steckdosen

define NSteckdose03 notify Steckdose03 {\
        if ("%" ne "off") {\
                system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 4 -t")\
        }\
        else {\
                system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 4 -f")\
        }\
}




define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234

define Steckdose1 IT 00F000FFFF FF F0
attr Steckdose1 IODev CUL1
attr Steckdose1 alias Dose1
attr Steckdose1 model itswitch
attr Steckdose1 room CUL

define Steckdose2 IT 00F00F0FFF FF F0
attr Steckdose2 IODev CUL1
attr Steckdose2 alias Dose2
attr Steckdose2 model itswitch
attr Steckdose2 room CUL

define Steckdose3 IT 00F00FF0FF FF F0
attr Steckdose3 IODev CUL1
attr Steckdose3 alias Dose3
attr Steckdose3 model itswitch
attr Steckdose3 room CUL
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

Puschel74

Der TE hat seine Frage neu im Anfängerbereich gestellt und leider nicht verschoben.
Daher wieder eine Beitragsleiche mehr im Forum.

Aber auch du dürftest ohne Dummy auskommen indem du jedem Device das webCmd on:off verpasst und deine notify umstellst.

define Steckdose1 IT 00F000FFFF FF F0
attr Steckdose1 IODev CUL1
attr Steckdose1 alias Dose1
attr Steckdose1 model itswitch
attr Steckdose1 room CUL
attr Steckdose1 webCmd on:off


define NSteckdose01 notify Steckdose1 {\
if ($EVENT ne "off") {\
system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 1 -t")\
}\
else {\
system("sudo /usr/local/bin/pilight-send -p brennenstuhl -s 27 -u 1 -f")\
}\
}

Da ich aber keine IT verwende ist das nur geraten.
Fehlermeldungen bitte im Anfängerbereich in einem neuen Beitrag posten - inkl. der defines.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.