HM-PB-6-WM55 mit Elro Funksteckdosen

Begonnen von domii666, 05 April 2015, 16:44:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

domii666

Hi,

wollte mal nachfragen ob das möglich ist die Elro Funksteckdosen(also die mit den 10Dip Schaltern) zu schalten, ich denke das ist möglich, ich hab aber keine Ahnung wie, da die Geräte ja keine Rückmeldung geben. Ebenfalls wollt ich auf eine Taste die Boost Taste legen um so vom Bett aus die Heizung wärmer zu stellen.  Gepairt habe ich, bin aber irgendwie ein wenig überfordert. Was dann auch gut wäre wäre wenn ich dann auch z.b. 2 Funksteckdosen gleichzeitig schalten könnte.

Wäre nett wenn mir hier jemand unter die Arme greift.

Gruß Domi

Puschel74

Mein Hinweis mit IF, DOIF oder notify war nicht hilfreich?

Zitatwollte mal nachfragen ob das möglich ist die Elro Funksteckdosen(also die mit den 10Dip Schaltern) zu schalten, ich denke das ist möglich
Ok.
Ja, das geht.
Wie?
Siehe oben.
Wie genau?
Da fehlen noch Angaben von dir - siehe mein angepinnter Beitrag hier im Anfängerbereich.
Beispiele dazu gibt es aber bereits wie Sand am Meer u.a. auch in der commandref (DOIF sogar auf deutsch).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

domii666

mir fehlt hier einfach ein kleines Beispiel wie ich das umsetzen kann, if brauche ich denke ich nicht. denke mal dass muss man über ein notify machen(wenn ich es richtig verstanden hab.

Puschel74

Ich meinte auch IF und nicht if - das ist ein Unterschied.

Beispiel?
define <such_dir_einen_namen_aus> notify <das_auslösende_gerät>:<das_genauere_regexp> set <das_zu_schaltende_gerät> <der_zu_sendende_befehl>
So ähnlich findest du es auch in der commandref.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

domii666

okay teste ich und wie kann ich z.b. 2 funksteckdosen gleichzeitig schalten? geht das per dummy?

Puschel74

Das Einsteiger.pdf und die commandref, das Wiki und die Forumssuche kennst du aber?

set Gerät1,Gerät2 on
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

domii666

#6
habs jetzt "fast" hinbekommen.

define Flur dummy
attr Flur eventMap on:an off:aus
attr Flur devStateIcon an:on:off aus:off:on
attr Flur room Flur
define FlurLichtOn notify Flur:on set Licht1 on;; sleep 5;; set Licht2 on
define FlurLichtOff notify Flur:off set Licht1 off;; sleep 5;; set Licht2 off

bin so vorgegangen, allerdings kann ich den dummy in der übersicht nicht schalten, erst wenn ich draufklicke, mit set Flur an, möchte das eig gern über das Icon machen.
Edit:

define Wohnzimmerlicht dummy
attr Wohnzimmerlicht alias Wohnzimmer
attr Wohnzimmerlicht setList off on
attr Wohnzimmerlicht group Lichtschalter
attr Wohnzimmerlicht room Wohnzimmer
define WohnzimmerlichtAn notify Wohnzimmerlicht:on set Schranklampe on;;set Stehlampe on
define WohnzimmerlichtAus notify Wohnzimmerlicht:off set Schranklampe off;;set Stehlampe off

funktioniert so!

jetzt muss ich das ganze noch irgendwie auf meinen 6Fach Taster bekommen dann bin ich zufrieden!

EDIT:

define Domi_Taster_3_on notify Wandtaster_Domi_1_Btn_03:Short.* set Domi_alleLichter on
define Domi_Taster_3_off notify Wandtaster_Domi_1_Btn_03:Long.* set Domi_alleLichter off

funzt!

EDIT:

hast du mir noch nen Tipp wie ich den Boost vom HM-CC-RT-DN drauflege?




Puschel74

Nein.
Aber ließ dir mal die angepinnten Beiträge und die vorhandene Doku durch.
Zumindest um meinen angepinnten Beitrag hast du bisher einen großen Bogen gemacht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

domii666

Warum? Doku kenne ich bereits.
Der Schalter funktioniert ja jetzt mit Dummy und notify. Wenn jetzt noch der Boost draufkommt passt alles.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Future

warum über nen dummy ?
define n_Taster_WHZ_B4 notify Taster_B4:Short.* set stecker_a6 toggle; set Heitzung_Clima controlMode boost

Heißt:
kurzer Tastendruck auf Taster 4 an meinem HM-PB-6-WM55
Elro Steckdose Nr 6 toogelt
Heizung geht auf boost

wichtig ist das du den Clima Kannal nimmst
FHEM 5.6 auf Brix
1xCUL433, 12x Elro AB440SC
Onkyo TX-NR515, Coolstream NEO, Samsung UE46F6500, HMLAN, 3x HM-PB-2-WM55-2, 2x HM-PB-6-WM55, 4x HM-CC-RT-DN, 3x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-RC-4-2, 3x HM-LC-Sw1PBU-FM,1x HM-WDS10-TH-O

domii666



Die Funksteckdosen gehen über nen Dummy.

Und für was brauch ich das "togglen"
Der boost geht aber danach wieder auf auto oder?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Hollo

Zitat von: domii666 am 06 April 2015, 20:40:06
...Und für was brauch ich das "togglen"
Der boost geht aber danach wieder auf auto oder?
Guck Dir doch mal die Dokus zu den Themen an (Einsteiger.pdf, Thermostat-Doku, ...).   :(
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

domii666

Macht mehr Sinn direkt zu antworten anstatt immer auf die dokus zu verweisen, wenn man jetzt nämlich danach googlet hat der nächste das selbe Problem. Nix für ungut

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Future

Sinn oder Unsinn mal über die Dokus zu lesen lasse ich mal im Raum stehen  :o mir haben sie auf alle fälle geholfen  :D
Warum die Elros direkt schalten anstatt über Dummys ? ganz einfach: Ich spare mir einen dummy und min. 1 notify pro Elro Device.
wenn es dir um das webinterface geht..... auch da kann ich die Elros mit einem Mausklick in der Übersicht/Raum schalten... direkt am Device. dadurch belaste ich meinen Cubie weniger  ;)
was das togglen angeht ..... wenn ich auf den Taster drücke möchte ich eine Zustandsänderung am Device... somit kann ich mit einem Tastendruck eine Zustandsänderung machen und habe einen weiteren Taster frei für andere Befehle  ;D
FHEM 5.6 auf Brix
1xCUL433, 12x Elro AB440SC
Onkyo TX-NR515, Coolstream NEO, Samsung UE46F6500, HMLAN, 3x HM-PB-2-WM55-2, 2x HM-PB-6-WM55, 4x HM-CC-RT-DN, 3x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-RC-4-2, 3x HM-LC-Sw1PBU-FM,1x HM-WDS10-TH-O