logfile fakelog svg keine Daten Punkte sichtbar

Begonnen von buchner51, 06 April 2015, 16:03:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buchner51

Hallo,

ich bin etwas verzweifelt.....

Ich möchte meine Zähler mit einem Plot darstellen (ich reib sie selbst ab).

1. ich hab einen Dummy angelegt, und dem gewünschten Raum und Gruppe zugeordnet.
2. ich hab einen Log angelegt, und dem gewünschten Raum und Gruppe zugeordnet.
3. ich hab aus dem Log Create SVG Plot erstellt.


###################Zähler################

define Zaehler_Strom dummy
attr Zaehler_Strom group Zähler
attr Zaehler_Strom room Zuhause
define FileLog_Zaehler_Strom FileLog ./log/Zaehler_Strom-%Y.log Zaehler_Strom
attr FileLog_Zaehler_Strom group Zähler
attr FileLog_Zaehler_Strom room Zuhause
define SVG_FileLog_Zaehler_Strom_1 SVG FileLog_Zaehler_Strom:SVG_FileLog_Zaehler_Strom_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Zaehler_Strom_1 room Zuhause

meine eintragungen in fhem.cfg

2015-04-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 523.3
2013-05-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 419.5
2013-06-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 335.9
2013-07-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 254.8


meine Werte


# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2015-04-06 15:47:32
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel ""
set y2label "Verbrauch in KWh"

#FileLog_Zaehler_Strom 4:Zaehler_Strom-2015.Strom\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'test' ls l1 lw 3 with steps


meine .gplot

so und nun mein Problem:

im Plot wird nicht ein Datenpunkt angezeigt warum?
Die Range links ändert sich aber wenn ich zurück blättere auf das Jahr 2013 ist die Range weg.

Kann mir jemand helfen?? Hab ich einen fehler den ich nicht sehe??

Danke und frohe Ostern
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Joachim

2015-04-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 523.3
2013-05-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 419.5
2013-06-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 335.9
2013-07-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 254.8

Ein Datenpunkt in 2015 ist zu wenig.
In 2013, in der Jahresansicht sollte was zu sehen sein.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

buchner51

Danke für die Antwort, leider ist in 2013 auch nichts zu sehen.
Hab die werte nochmal erweitert.

Leider ist drotzdem nichts zu sehen, ich bin etwas ratlos.


2015-02-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 504.6
2015-03-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 452.3
2015-04-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 523.3
2013-05-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 419.5
2013-06-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 335.9
2013-07-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 254.8
2013-08-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 197.5
2013-09-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 323.3
2013-10-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 327.7
2013-11-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 409.5
2013-12-01_18:00:00 Zaehler_Strom-2015 Strom: 421.5
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Joachim

1. was machen die Werte von 2013 im Jahreslog 2015?
2. Daten im Log müssen in chronologische Reihenfolge von alt nach neu sein!

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

buchner51

Danke für die Erklärung.

Ich bin einen Schritt weiter ich hab die Daten von 2013 gelöscht und man muss fhem neustarten damit die logs wieder neu geladen wedern?!

Kann ich heine Log datei von 2013 bis ... erstellen und mir alle Logs anzeigenlassen???

gruß
buchner51
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

buchner51

Ja, Danke.
Das hab ich schon mehrmals gelesen, leider werde ich nicht schlauer.

Zitat
    %d Tag des Monats (01..31)
    %m Monat (01..12)
    %Y Jahr (1970...)
    %w Wochentag (0..6); beginnend mit Sonntag (0)
    %j Tag des Jahres (001..366)
    %U Wochennummer des Jahres, wobei Wochenbeginn = Sonntag (00..53)
    %W Wochennummer des Jahres, wobei Wochenbeginn = Montag (00..53)

FHEM ersetzt %L mit dem Wert des global logdir Attributes.
Bevor %V für ISO 8601 Wochennummern verwendet werden, muss überprüft werden, ob diese Funktion durch das Brriebssystem unterstützt wird (Es kann sein, dass %V nicht umgesetzt wird, durch einen Leerstring ersetzt wird oder durch eine falsche ISO-Wochennummer dargestellt wird - besonders am Jahresanfang) Bei der Verwendung von %V muss gleichzeitig für das Jahr ein %G anstelle von %Y benutzt werden.
Falls man readonly spezifiziert, dann wird die Datei nur zum visualisieren verwendet, und nicht zum Schreiben geöffnet.

Leider steht da nicht wirklich wie es zu verstehen ist.
Ich denke das Automatisch nach jeder Zeit Periode ein neuer Log erstellt wird.
Aber die größte einheit ist das JAhr und das man das ganze weglassen kann steht da auch nicht.

gruß
Buchner51
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

buchner51

Hi,

manchmal muß man halt alles nochmal ausprobieren.

Wenn ich das -%Y weglasse dan kann ich alle Logs sehen 2013 sowie 2015.

So wie gewünscht.
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Joachim

Na also, geht doch, manchmal muss man bei FHEM zwischen den Zeilen lesen und probieren.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232