Rollosteuerung, sperre einzelner Rollos und Fahrzeitberechnung?!

Begonnen von HoTi, 03 Juni 2015, 12:08:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HoTi

Hallo zusammen,
ich muss euch leider um eine Auskunft bitte, weil ich gerade eine Denkblockade habe und diese sich irgendwie nicht lösen will.

Ich habe meine Rollosteuerung selber entworfen und Programmiert lange vor meiner FHEM Zeit. Jedes Rollo hatte einen kleinen Mega8 und zwei Taster.
Als ich jetzt mit FHEM angefangen habe, habe ich meine kleinen Platinen umgebaut und statt den Mega8 eine HM-LC-SW4-BA-PCB eingebaut. Das funktioniert Prima! Die Taster habe ich an die internen (test) Taster angelötet.
Jetzt zu meinem Problem. Wir haben Sommer, soll heißen es ist länger hell und jetzt auch ordentlich warm. Mein Sohn geht um 19Uhr ins Bett da lasse ich das Rollo Manuell runter, aber nicht ganz weil ja noch Luft reinkommen soll.
Wenn es jetzt so dunkel ist das alle Rollos runter gehen sollen, geht seins natürlich mit ganz runter.

Wie kann ich FHEM nun beibringen das das Rollo schon Manuell gefahren wurde und nicht mehr weiter fahren soll? Schöner wohnen wäre natürlich zu wissen wo das Rollo steht, das müsste ja über die Zeit gehen. Wenn der Kanal 1 20sekunden an ist 100% wenn Kanal 1 10sekunden an ist 50%. Aber auch da fehlt es mir momentan an den benötigen Programmierkennissen.
Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht und kann mir das als Beispiel bereitstellen, damit ich mich daran entlanghangeln kann?!


Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Hollo

Zitat von: RettungsTim am 03 Juni 2015, 12:08:45
...Wie kann ich FHEM nun beibringen das das Rollo schon Manuell gefahren wurde und nicht mehr weiter fahren soll? ...
Spontan würde ich mir dafür einen Dummy anlegen; also nach manueller Fahrt setzen und nach dem Hochfahren wieder rücksetzen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Wuppi68

kein Thema, das der HM schon von zu Hause aus :-)

Fahrzeiten rauf und runter messen und in den Registern ablegen. Die Umschaltzeit auf min 0,5 Sekunden einstellen, sonst kann das Relais im Aktor festkleben und muss ausgetauscht werden.

dann in FHEM als Befehl

set RolladeSohnemann pct 50

und später wie bei den anderen

set RolladeSohnemann off

so sollte es prinzipiell klappen. Wenn Du beim Einbau gefudelt hast, dann kann auch schon einmal rauf und runter vertauscht sein dann entweder die Kabel richtig machen, oder entsprechend umdenken bei der Programmierung.
FHEM unter Proxmox als VM

HoTi

Zitat von: Wuppi68 am 03 Juni 2015, 12:45:29
kein Thema, das der HM schon von zu Hause aus :-)

Der Aktor hat selbst keine Relays. Das sind meine und die sind gegeneinander verriegelt.

Verstanden was die nun von Haus aus können hab ich nun nicht.
Die Zeit für kanal 1 und 2 habe ich schon gesetzt das nicht das Problem.

Und die Kanäle für hoch und runter sind im ganzen Haus gleich.  ;D

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Wuppi68

Zitat von: RettungsTim am 03 Juni 2015, 19:54:40
Der Aktor hat selbst keine Relays. Das sind meine und die sind gegeneinander verriegelt.

Verstanden was die nun von Haus aus können hab ich nun nicht.
Die Zeit für kanal 1 und 2 habe ich schon gesetzt das nicht das Problem.

Und die Kanäle für hoch und runter sind im ganzen Haus gleich.  ;D

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

Du hast Deine eigene Elektronik "nur" mit mit HM via 4 Fach Taster / Relais verheiratet ...

merke Dir doch in einem Reading vom HM-PCB ob eine Taste gedrückt wurde

der Befehl setreading wird Dein Freund sein

wenn Taste runter dann setreading RolladeSohnemann Taste runter
wenn Taste rauf dann setreading RolladeSohnemann Taste rauf

und mit ReadingsVal kannst Du es dann entsprechend verwursten
FHEM unter Proxmox als VM