HMLan ConfigCheck PairedTo mismatch to IODev

Begonnen von Fredi69, 19 November 2019, 17:37:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredi69

Was muss ich tun um diese Meldungen im ConfigCheck zu eliminieren?

PairedTo mismatch to IODev
    DG.Ga.FK.Fensterkontakt paired:0x000000 IO attr: 2CD994.
    EG.Wz.FK.TerrassenTuerLinks paired:0x000000 IO attr: 2CD994.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

frank

vermutlich sind die devices nicht gepairt. eventuell hast du sie resettet.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fredi69

Die funktionieren einwandfrei, ein Reset habe ich nicht gemacht.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Fredi69

Ein erneutes pairen hat die Lösung gebracht.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

MadMax-FHEM

#4
Zitat von: Fredi69 am 19 November 2019, 17:46:35
Die funktionieren einwandfrei, ein Reset habe ich nicht gemacht.

Da hattest du "Glück", da Fensterkontakte nur den Status melden/funken.
Fhem "hört" mit und setzt den Status entsprechend...

Gemerkt hättest du "unfertiges" Pairen bei Schaltaktoren (die "verweigern" dann Schaltbefehle) oder wenn du Register setzen wolltest (z.B. "Peeren", also direkt mit einem Schaltaktor verbinden)...

Evtl. ging beim ersten Pairen was schief: Funktelegramm "verloren" etc. Evtl. hätte auch ein getConfig gereicht (inkl. "Knöpfchen drücken" [muss man manchmal bei den batteriebetriebenen Geräten])...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)