Logfile mit Delete gelöscht - nun logt FHEM nicht mehr wie vorher

Begonnen von McSpitz, 03 April 2015, 23:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McSpitz

Hallo zusammen,

total doof war ich da wohl. Ich habe mein Logfile löschen wollen, weil es schon so voll war. Also habe ich es in unkluger Weise mittels Delete entfernt. Mittlerweile habe ich das Attribut von global ergänzt, das Logfile ist aber irgendwie nicht wie das vorherige. Es steht eigentlich nichts wirklich drin, obwohl verbose auf 5 steht und ich in Prozeduren der myUtils.pm mit Log 3 etwas reinschreiben wollte. Was habe ich denn da möglicherweise vergessen? Jemand einen Tipp für mich?

Gruß
Alex

Ralf W.

Hallo Alex,

schau doch einfach in Dein Backup. Das hast Du doch ruckzuck wieder alles so wie es sein soll.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

cwagner

Bei restart legt FHEM eine neue fhem.log an und alles wird gut :-)
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

McSpitz

Hallo cwagner,

witzigerweise ist ein Log da, aber offensichtlich hatte ich vorher ein wesentlich detaillierteres Log - und das mit Verbose = 3. Gibt es vielleicht noch einen Debugmodus oder sowas? Oder kann man noch das Event Gerät oder so ins Log schreiben lassen?

@Ralf W.: tatsächlich, ich habe ein Update ... aber das nicht alle 2 Min. und da ich noch mit dem FHEM übe mache ich mir dann andere Dinge kaputt die mittlerweile einigermaßen korrekt laufen. Das mit dem Log habe ich nicht gleich bemerkt. Ausserdem wollte ich das gerne besser verstehen wie es funktioniert...

Gruß
Alex

cwagner

Gib mal an der Konsole
attr. * verbose 3
Ein. Dann sind alle Deine Devices einheitlich auf mittlere Geschwätzgkeit. Viele Devices, z.B. Homematic Schaltaktoren schreiben dann auch Zustandsänderungen ins Hauptlog.
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

McSpitz

Hi,


klingt gut - das probiere ich gleich einmal ... Danke!!


Gruß
Alex

McSpitz

Hi,


also komisch. Es ist nach wie vor nicht so wie früher. Ich habe in meiner myUtils auch Einträge wie etwa
Log( 3, "---------- Start Prozedur 1");


aber ... das Logfile hat keinen Eintrag. Im Log steht sowas rum:


Zitat
2015-04-11_23:45:47 global ATTR WEB reverseLogs 1
2015-04-11_23:42:20 global SAVE
2015-04-11_23:40:12 global ATTR global verbose 5
2015-04-11_23:22:50 global ATTR global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
2015-04-11_20:57:02 global FILEWRITE ./FHEM/99_myUtils.pm
2015-04-11_20:56:05 global ATTR dash_weblink room DashboardRoom
2015-04-11_20:55:52 global FILEWRITE fhem.cfg
2015-04-11_20:55:52 global REREADCFG 2015-04-11_20:03:27 global SAVE
2015-04-11_20:01:16 global SAVE
2015-04-11_20:00:56 global SAVE
2015-04-11_20:00:53 global DELETED 8light
2015-04-11_20:00:31 global SAVE
2015-04-11_19:56:30 global ATTR dash_weblink room DashboardRoom
2015-04-11_19:56:12 global INITIALIZED
2015-04-11_19:44:03 global ATTR global verbose 5

es ist in diesen Stunden definitiv sehr viel passiert. Nur: es steht nicht im Log.
Irgendetwas simples mache ich offensichtlich falsch.



Gruß
Alex

franky08

#7
Hallo, es wäre vielleicht von Vorteil, wenn du deine Log definition (global, fakelog) mal posten würdest! Bei den dürftigen Infos ist es schwer eine Lösung zu finden.
Die richtige def ist:
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

McSpitz

Hallo Frank,


habe mir meine FHEM.cfg genauer angesehen und festgestellt, dass ich offensichtlich 2 Logs habe und über das Web immer nur in das "falsche" Log geschaut hab. Über ssh findet man im "richtigen" alles das was ich suchte wieder. Es fehlt dann wohl nur die Verlinkung im Web-Frontend. Da bin ich hier im Anfängerbereich schon richtig ;-) Danke!


Gruß
Alex