Was muss ich alles installieren für FHEM auf Raspi?

Begonnen von update71, 09 April 2015, 18:05:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

update71

Hallo,

ich fummel jetzt schon einige Tage mit meinem RPi rum und versuche FHEM mit darunter liegendem pilight gängig zu machen. Leider haut das alles noch nicht so richtig hin.
1. Frage: Was ist dafür zwingend nötig?
Folgendes hatte ich probiert:
--Raspbian über NOOBS auf den PI, Updates via APT, WLAN soweit alles gut
-- pimatic via APT ... auch soweit alles gut, kann alles über Konsole schalten
-- FHEM über APT ... und da gehen die Sorgen los, SSL Fehler, PGPKey kann nicht geladen werden usw. usf., hab es dann irgendwie hinbekommen und FHEM lief soweit
-- JSON (über cpan install JSON), muss das so gemacht werden oder gibt es andere Wege? Nötig für HUEDevice.pm und für die pilight.pm (bzw. die pilight_ctrl, pilight_switch Module)

Fehlt noch was, müssen noch irgendwelche Berechtigungen gesetzt werde? Ich hatte das alles als root installiert und laufen lassen (ist nicht sicher, ich weiß), kann es hierbei ausser zu Sicherheitsproblemen, noch zu anderen Problemen kommen?

Sobald ich eines der pilight Module verwende ist Schicht im Schacht, Abstürze, Nichterreichbarkeit etc.

Die Pobleme hatte ich schon hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34632.msg283995.html#msg283995

Würde mich über ein wenig Hilfe sehr freuen.

Danke, Thomas
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt

Wzut

Zitat von: update71 am 09 April 2015, 18:05:18
-- JSON (über cpan install JSON), muss das so gemacht werden oder gibt es andere Wege?

muss ? nein  , anderer Weg : ja   -> sudo  apt-get install libjson-perl
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Otto123

Hallo Thomas,
Ich installiere über wheezy Image, dann alle notwendigen pakete über apt-get und dann fhem über dpkg. Ohne Probleme ...

... und Sicherheitsproblem findest Du nicht bedenklich? Die würden mir ehrlich gesagt reichen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

der-Lolo

es gibt auch debian.fhem.de da werden soweit alle benötigten pakete mit installiert...

update71

Nabend,

danke für eure Antworten.
debian.fhem.de hatte ich gesehen und auch versucht danach zu installieren. Da gehts dann aber schon mit dem SSL Kram los dass das irgendwie alles nicht funktioniert. Mit einigem Kopfstand ging es dann.

Mittlerweile läuft es für den Anfang ganz gut und ich komm erstmal halbwegs klar. Einige Zeit werde ich noch benötigen bis ich elles so hab wie ich gern will :) ... aber eine gewisse Einstiegshürde ist ja vermutlich normal.

Danke, nochmal

@Otto, das mit den Sicherheitsrechten seh ich jetzt nicht so eng da der ganze Kram ja nur "inhouse" läuft. Werde aber sicher nochmal neu installieren wenn ich mit "spielen" fertig bin und versuch dann auch die Sicherheit zu berücksichtigen.

Th.
Thomas
###########
Raspi mit Fhem, nanoCUL 433 + mehrere Brennstuhl Steckdosen - HM-LAN + Thermostat, 6 fach Taster, Aussensensor - HUEBridge + 3 weiße LEDs ... mehr folgt