Signalstärke von Homematic Heizungsreglern mit FHEM "messen"?

Begonnen von TSCH, 11 April 2015, 13:35:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TSCH

Hallo,

bevor ich mich in das Thema FHEM stürze, womit ich hier im Forum wohl gut aufgehoben bin, wollte ich mal nachfragen, ob und wie ich feststellen kann, ob sich z.B. mein HomeMatic Heizungsregler noch innerhalb der Reichweite meines CUL befindet?

Werde FHEM auf einem Raspberry Pi inkl. CUL (mit Gummiantenne!) in Betrieb nehmen, muss aber sowohl die Heizkörper im Keller als auch in EG und OG mit diesem erreichen können, sonst mach es wenig Sinn.

Vielen Dank für Eure Hilfe.


vG

TSCH

Wuppi68

Nehme einen Batteriebetriebenes HM Gerät und stelle es auf Höhe des Thermostates. Schalte ein wenig und überprüfe dann die RSS Werte ....
FHEM unter Proxmox als VM

TSCH

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider verstehe ich aber nicht, was genau Du damit meinst.

Bishe besitze ich ei HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN.

Als Nächstes muss ich sicher erstmal FHEM auf einem Pi installieren sowie den CUL anschließen, oder?

Puschel74

Zitat von: TSCH am 11 April 2015, 14:21:58
Als Nächstes muss ich sicher erstmal FHEM auf einem Pi installieren sowie den CUL anschließen, oder?
Das würde das ganze vermutlich etwas erleichtern oder wie willst du das sonst mit FHEM prüfen?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

TSCH

Bin momentan dabei zunächst RASPBIAN auf dem Pi 2 zu installieren und im Anschluß dann FHEM.

TSCH

So, FHEM ist nun auf dem Pi2 installiert und per Browser ansprechbar.

Habe nun den CUL in einen der USB-Ports gesteckt. Außer einer blinkenden LED am CUL tut sich aber nichts.

Sollte auf der Weboberfläche der CUL automatisch erkannt werden oder muss ich da noch etwas (was genau?) tun?

FranzB94

Hi!

Das war doch hier eigendlich schon öfter zu lesen was man bei auftretenden Fragen tun sollte -> konkrete Angaben posten! z.B. auch zum CUL

TSCH

Liefere ich natürlich gerne nach: CUL V 3.2 868MHz

Gebraucht gekauft, soll inkl. aktueller FW sein (Stand vor ca 12 Monaten).

Inzwischen - habe den CUL wieder entfernt - komme ich trotz mehrerer Neustarts nicht mehr in die Webkonsole.

Über HDMI sehe ich, wenn ich den Browser starte: Undefindes Subroutine &main::TcpServer_WriteBlocking called at ./FHEM/01.FHEMWEB.pm line 1564


FranzB94

Hi TSCH!

Das passt ja prima. Da kannst du dich ja mit den FHEM-Grundlagen beschäftigen. Der CUL V 3.2 868MHz wird ohnehin nicht mit dem HM-CC-RT-DN zusammenarbeiten wollen. Da brauchst du schon eher ein anderes Gateway (HomeMatic 104134 USB  oder HomeMatic 085128 LAN Konfigurations-Adapter für Smart Home / Hausautomation).