Garagentorantrieb per FHEM steuern

Begonnen von Martin-72, 14 April 2015, 15:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin-72

Hallo Zusammen,

ich überlege mir Garagentorantriebe zu gönnen.

Diese sollen (natürlich) per FHEM gesteuert werden. Nun sind mir beim Baumarkt meines Vertrauens Geräte von Chamberlain und Hörmann Ecostar ins Auge gefallen.

Beide scheinen (auch) auf 433 MHz zu laufen. Allerdings lese ich in beiden Fällen etwas von "rolling codes" und befürchte, dass diese nicht mit FHEM steuerbar sind.

Hat jemand Erfahrung damit und kann berichten, ob dem so ist?

Vielen Dank

Martin-72
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Doggiebert

Ein anderer Ansatz: viele Garagentorantriebe haben einen Schaltereingang (z.B.  für Ansteuerung per Schalter/Schlüsselschalter). Wenn ein solcher vorhanden ist, sollte man da eben auch einen (potentialfreien) Schalter seines Heimautomatisierungssystems (z.B. Homematic) dranhängen.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)