Notify mit FS20 virtuellem Schalter sendet kein GetHttpFile

Begonnen von xdtobi, 13 April 2015, 23:49:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xdtobi

Hallo ihr,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich die letzten Tage ein bisschen in FHEM reingeschaut und bin deshalb noch ein blutiger Anfänger.

Ich versuche gerade meinen Staubsauger über Http Anfragen in FHEM einzubinden.
Das habe ich über den Befehl GetHttpFile vor, welcher auch funktioniert wenn ich ihn in die Kommandozeile von FHEM eingebe:
{ GetHttpFile ("192.168.178.32:6260","/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%22CLEAN_START%22%7d") }

Nur habe ich jetzt meinen ersten virtuellen Schalter angelegt, sprich der FS20 Schalter ist nicht physikalisch existent.
Mit folgendem Code habe ich versucht den Befehl beim einschalten des Schalters zu aktivieren, das geht aber nicht.

#--- Staubsauger
define henry FS20 1234 52
attr henry icon scene_robo_lawnmower
attr henry room Arbeitszimmer

define html_aufruf notify henry:on.* { GetHttpFile ("192.168.178.32:6260","/json.cgi?%7b%22COMMAND%22:%22CLEAN_START%22%7d") }


Ich kann mir nur nicht erklären wieso. Ich habe auch schon alle Möglichen Varianten mit nur henry, oder henry:state:on oder henry:on versucht und bei keinem geht es.

Habt ihr mir da zufällig einen Tipp? :)

Mit freundlichen Grüssen und schonmal vielen Dank,

Tobi

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verstehe den Sinn nicht so ganz: Wieso einen FS20-Schalter, den es physikalisch nicht gibt ? Warum kein "dummy"-Device ?

pah

xdtobi

Ja ein dummy könnte ich auch nehmen, habe ich auch schon ausprobiert, aber habe den nicht Schaltbar bekommen.

Kann es daran liegen das ich ein FS20 benutzt habe, das es nicht geht?

Wie bekomme ich einen dummy schaltbar?

Vielen Dank. :)

bergadler

Hallo,

da lassen sich aber hier im Forum und auch in der schon so oft empfohlenen FHEM-Doku
genügend Beispiele finden.  ;)

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

Prof. Dr. Peter Henning


xdtobi

#5
Ja ich habe schon einiges gelesen und ich habe es jetzt auch mit dummy hinbekommen das er etwas anderes schaltet, jedoch wird das gethttpfile nicht oder falsch ausgeführt.

Es ist also kein Problem vom schalten, sondern ein Problem mit dem gethttpfile.

Habt ihr eine Idee wieso das nicht klappt, vielleicht wegen irgendwelchen Formatierungen (HTML etc.)?

Vielen Dank.

EDIT:

Wie bereits erwähnt funktioniert der Befehl wenn ich ich ihn direkt in die Kommandozeile eingebe, aber nicht wenn ich ihn schalten will :/

xdtobi

Habe es selbst geschafft es lag tatsächlich an der Formatierung, jetzt geht es sowohl mit dummy als auch mit FS20 virtueller Schalter.

Das ist der funktionierende Code:

define henry_on notify henry:on { GetHttpFile ('192.168.178.32:6260','/json.cgi?{"COMMAND":"CLEAN_START"}') }

define henry_off notify henry:off { GetHttpFile ('192.168.178.32:6260','/json.cgi?{"COMMAND":"HOMING"}') }


Ob es jetzt an den Gänsefüsschen lag, oder an den html Format kp, aber immerhin es geht, vielleicht hilft es ja einem auch weiter :)

Mfg Tobi

Puschel74

http://forum.fhem.de/index.php/topic,18447.msg263366.html#msg263366
Ja der Titel heisst nicht Roomba aber mit diesem Suchbegriff "Roomba" hab ich den Beitrag gefunden.
Du siehst, du bist nicht der Erste (und wirst sicher nicht der letzte bleiben).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.