Wie HM-CFG-LAN einrichten?

Begonnen von mipi, 04 April 2015, 18:04:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Stimmt mit der selben HMID brauchst du nicht abzulernen.
Es einfacher mit der selben HMID.
Wenn du  später AES Verschlüsselung bei einigen Adaptern möchtest geht das nur mit der selben HMID.
FHEM kann den Schlüssel nicht auf das Device bringen.
Das geht nur mit der Homematicsoftware.
http://www.meintechblog.de/2013/05/hmlan-adapter-am-fhem-server-einrichten/
http://www.meintechblog.de/2013/12/hmlan-adapter-system-sicherheitsschluessel-aendern/

Ein Update von FHEM würde ich noch machen.
Du stehst noch irgendwo bei 2014.

Otto123

Zitat von: Damu am 19 April 2015, 11:49:45
Wenn du  später AES Verschlüsselung bei einigen Adaptern möchtest geht das nur mit der selben HMID.
FHEM kann den Schlüssel nicht auf das Device bringen.
Die Aussage finde ich etwas verwirrend.
Zum einen weiß ich nicht genau, ob man umgekehrt auch einfach die HMID in der Homematicsoftware anpassen könnte. Deswegen habe ich die HMID genommen die die Homematicsoftware vergeben hat und habe die in FHEM eingetragen. Viele machen das aber nicht so, die vergeben einfach eine ID.
Zum anderen kann man sehr wohl AES Verschlüsselung machen, viele Komponenten machen das von Hause aus. Man kann nur nicht ohne Weiteres einen eigenen Schlüssel verwenden. Über die Sinnhaftigkeit des Werkschlüssels oder eines eigenen Schlüssels kann man sehr viel philosophieren, Fakt ist: Wer nicht genau weiß was er tut, sollte das mit dem eigene Schlüssel besser lassen. Man kann sich schnell selbst aussperren und dann kann man alle seine Homematic Komponenten zu eq3 schicken um sie wieder funktionsfähig zu bekommen.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

#17
ZitatZum einen weiß ich nicht genau, ob man umgekehrt auch einfach die HMID in der Homematicsoftware anpassen könnte
Das geht.
ZitatZum anderen kann man sehr wohl AES Verschlüsselung machen, viele Komponenten machen das von Haus aus.
Aber nur untereinander.
Ich öffne mit einem Storenaktor mein Garagentor.
Dafür hab ich eine Fernbedienung im Auto.
Die Verschlüsselung ist nur Fernbedienung-Aktor.
FHEM-Aktor ist keine Verschlüsselung, in FHEM ist auch kein AES Key eingetragen.
Das finde ich so nicht so toll.
Und übrigens wenn ein Bewegungsmeldern mit einem Aktor gepart ist und dann der Aktor Kaputt geht.
Der Bewegungsmeldern akzeptiert kein reset weil er mit dem Aktor verbunden ist.
Das geht dann nur mit der HM Software, Device auf Werkseinstellungen setzen.
Dafür muss er aber angemeldet sein.