Systemablösung FHT80B mit Homematic oder anderes ?

Begonnen von AnonymousHolger, 05 April 2015, 12:00:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AnonymousHolger

Hallo,

nachdem ich seit Jahren die FHT80B bei mir mit FHEM im Einsatz habe, hat sich nun einer der Stellantriebe verabschiedet.

Nun möchte ich probehalber dann einmal ein modernernes Update einsetzen, da die FHT80B im Vergleich zu den modernen Varianten Preis/Leistungsmässig nicht mehr überzeugen.

Wenn ich richtig verstehe sind die Homematic Bidirektional, etc.

Ich möchte jetzt möglichst ohne riesen Aufwand für ein Zimmer den Wechsel von FHT80 B auf z.B. Homematic vornehmen, bin aber auch für andere Systeme offen, wenn der Preis stimmt.

Wichtig für mich:
1. Ich möchte getrennten Stellantrieb & Raumregler kombineren, Temparaturmessung am Raumregler und Einstellmöglichkeit am Raumregler. Raumregler soll dann "WAF" tauglich wie bisher in einer akzeptablem Bedienhöhe angebracht sein (wie FHT80B Raumregler + FHT8v Stellantrieb)
2. Empfangseigenschaften / Sendeigenschaften gleich/besser wie FHT80B, da ich bereits 3 CUL in unserer Wohnung anbringen musste um alle Regler abzudecken, möchte ich das Netz nicht noch erweitern müssen.
3. Preis: Ich möchte ggf. über die kommenden Jahre das FHT80B mit einem modernen System fliessend ablösen aber ohne für jede RAumreglerkombination > 100€ ausgeben zu müssen
4. Kombinierter Betrieb FHT80B und neues System mit den beestehenden Cul/Cuno sollte möglich sein

Was würdet Ihr mir empfehlen (welche Homematic Komponenten, bzw Alternativkomponenten ?) ?


Danke für die Tips

Gruss

Holger

Paul

#1
Punkt 4 wird nicht klappen.

Da ich bereits neben FS20 mit Cul und Homematic mit dem mit dem HM-USB Adapter betreibe, habe
ich mir erstmal nur den HM-TC-IT-WM-W-EU zugelegt und regle mit dem den FHT  Stellantrieb.
Das klappt auch mit dem bestehenden FHT Fensterkontakt.
So kann ich nacheinander alle FHT-Komponenten " Geld schonend" umrüsten

Edit:

RSSI 70,5 Cul/FHT
        68     HM-TC-IT-W-EU trotz ca 5 Meter größerer Entfernung
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

frank

ZitatRSSI 70,5 Cul/FHT
        68     HM-TC-IT-W-EU trotz ca 5 Meter größerer Entfernung
so ein vergleich ist mit vorsicht zu geniessen. besonders, wenn hier 2 unterschiedliche systeme verglichen werden. alleine schon die lage der antennen wird den wert beeinflussen. die antennendrähte in den geräten sind häufig sehr "ungünstig hineingestopft". der rssi kann meiner meinung nach hauptsächlich zum verbessern einer funkstrecke herangezogen werden, indem die ausrichtungen beider antennen einer funkstrecke so verändert werden, dass der rssi grösser wird. bei kommunikationsstörungen und gleichzeitig niedrigem rssi hat man sicherlich auch einen guten anhaltspunkt, dass diese funkstrecke am limit ist. der absolute wert sagt eigentlich nichts wirklich konkretes aus.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html