notify if mit mehreren Bedingungen

Begonnen von Heinzi, 22 April 2015, 20:50:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinzi

Hallo Forum,

ich möchte über eine Funtsteckdose eine Alarmanlage schalten, wenn über einen Bewegungsmelder eine
Bewegung registriet wird und wenn über einen Hand-Funkschalter FS20 S4 die Anlage scharf
geschalten ist.

Leider komme ich mit dem notify if nicht klar ?

#########################################
###Bewegungsmelder
########################
define FS20_24a500 FS20 24a5 00
attr FS20_24a500 IODev jeelinkcross
attr FS20_24a500 room Wohnzimmer

### Bewegung für 1 min. anzeigen #######
define Bewegung_Wohnzimmer dummy
attr Bewegung_Wohnzimmer icon icoHouse.png
attr Bewegung_Wohnzimmer room Wohnzimmer
define check_Bewegung notify FS20_24a500.* { fhem("set Bewegung_Wohnzimmer Bewegung ;; define reset_Bewegung_Wohnzimmer at +00:01:00 set Bewegung_Wohnzimmer keine Bewegung ") }


##### Funkschalter zum scharf schalten FS20 S4 ########
define Bewegung_Alarmscharf FS20 c973 01


###### Funksteckdose definieren #######################
define Schalter1_2a2800 FS20 2a28 00
attr Schalter1_2a2800 IODev COC


define Alarm_Startnotify notify Alarm_Start:on {if (value ("Bewegung_Wohnzimmer" eq "Bewegung") && value ("Bewegung_Alarmscharf" eq "on") { fhem "set Schalter1_2a2800 on" } }


Wie muss dieser notify if aussehen ??

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Heinzi

Puschel74

Alarm_Start ist genau was?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
Hier mal was zum lesen - du willst ja Hilfe.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Heinzi

Hallo Puschel74,

mit Alarm_Start soll die Funksteckdose geschalten werden; an dieser hängt dann
die Sirene.

Heinzi

Zrrronggg!

Verstehe die Frage nicht ganz. Das rote Define in deiner Frage ist doch im Prinzip  in Ordnung. Wo liegt das Problem genau?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Paul

Zitat von: Zrrronggg! am 23 April 2015, 13:25:57
Verstehe die Frage nicht ganz. Das rote Define in deiner Frage ist doch im Prinzip  in Ordnung. Wo liegt das Problem genau?

das Problem ist mE das Alarm_Start:on nie ausgelöst wird. Es muss die Auslöung des Bewegungsmelders überwacht werden, nur die Frage soll der Alarm sofort oder erst nach 1 Minute starten?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Hans Franz

Hallo,
Es fehlt, wenn ich richtig gezählt habe, eine schließende Klammer in der if-Bedingung.

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

Puschel74

#6
Zitat von: Heinzi am 23 April 2015, 12:52:26
Hallo Puschel74,

mit Alarm_Start soll die Funksteckdose geschalten werden; an dieser hängt dann
die Sirene.

Heinzi

Leute - das notify reagiert NUR auf ein on-Event von Alarm_Start.

@TE
Für dich als Klartext:
Das notify wird NUR getriggert wenn Alarm_Start das Event on sendet aber Alarm_Start wird durch dieses notify NICHT geschalten.
Einsteiger.pdf wäre erstmal als Lektüre angebracht um wenigstens die einfachsten Grundlagen zu verstehen.

Edith:
Die fehlende Klammersetzung hätte FHEM bereits angemeckert wenn das notify per FHEM-Befehlszeile eingefügt worden wäre.
Direkt in die fhem.cfg "geprügelt" gibt es Fehlermeldungen erst wenn das notify getriggert wird - hier also nie (es sei den der TE klickt auf on bei Alarm_Start).
Aber ok, jeder darf seine Konfig bearbeiten wie er möchte - hier wäre der "schlimmere" Weg der einfachere gewesen  8)
Das ganze ändert aber nichts daran das auch hier mein angepinnter Beitrag gekonnt ignoriert wurde (Nein, ich hab den nicht erstellt weil mir langweilig war sondern weil ich Anfängern das Leben leichter machen wollte) - aber gut, lassen wir das.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

Ja, sorry, ich habe nicht mal mehr richtig hingesehen.

Den selben Fehler hatten wir doch neulich schon mal in einem anderen thread? Keine 2 Wochen her, oder?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Heinzi

Hallo Puschel 74,

ganz schön überheblich.

Aber bekanntlich kommt ja Hochmut vor dem Fall.

Heinzi

Puschel74

#9
Zitat von: Heinzi am 24 April 2015, 21:34:42
Hallo Puschel 74,

ganz schön überheblich.

Aber bekanntlich kommt ja Hochmut vor dem Fall.

Heinzi
Dann gib nur acht das du nicht zu tief fällst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.