DOIF: Rollladensteuerung funktioniert nur teilweise...

Begonnen von moonsorrox, 23 Februar 2015, 19:44:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: dieda am 24 April 2015, 16:39:12
Hallo in der Runde,

ich brauche auch nochmal eure Hilfe. Sicherlich ist es einfach nur ein nicht gesetztes Attribut...

Ich habe eine DOIF mit diesen Bedingungen erstellt:

Fahre runter wenn
- die Raumtemperatur über 23 Grad ist
- in der Zeit von 10 bis 22 Uhr
- wenn der Türkontakt geschlossen ist
- der Beschattungssensor hell meldet

Dies ist die jetzige Definition. Allerdings triggert das DOIF immer jetzt wenn der Laden oben ist und will rauffahren und wenn er zu 80 % unten ist auch fleißig runter.

Das sollte dir helfen den Fehler zu finden, Zitat aus der Commandref zu DOIF:

ZitatBei der Angabe von zyklisch sendenden Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit usw.) wie z. B.:

define di_heating DOIF ([sens:temperature] < 20) (set heating on)

ist die Nutzung des Attributes do always nicht sinnvoll, da das entsprechende Kommando hier: "set heating on" jedes mal ausgeführt wird, wenn der Temperatursensor in regelmäßigen Abständen eine Temperatur unter 20 Grad sendet. Ohne do always wird hier dagegen erst wieder "set heating on" ausgeführt, wenn der Zustand des Moduls gewechselt hat, also die Temperatur zwischendurch größer oder gleich 20 Grad war.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

moonsorrox

was mir noch auffällt ist dieses Kommando "set wz_gr_Rolladen Ab80" das gibt es so eigentlich nicht, wenn sollte es so aussehen "set wz_gr_Rolladen pct 80" oder "set wz_gr_Rolladen 80"

mal im Wiki geschaut zum Aktor:
Zitatset <name> on -> Schaltet den Aktor ein
set <name> off -> Schaltet den Aktor aus
set <name> toggle -> Ändert den logischen Zustand des Aktors, d.h. ein eingeschalteter Aktor wird ausgeschaltet. Im Falle der 10% geöffneten Jalousie wird diese geschlossen.
set <name> <Zweistellige Zahl> -> Schaltet den Aktor ein und öffnet die Jalousie um <Zweistellige Zahl>%. 100% entspricht dabei einem "on"
set <name> up/down <Prozentangabe[0 bis 100]> -> Öffnet oder schließt die Jalousie um den prozentualen Wert, berechnet aus definierter Laufzeit. Keine Angabe => 10%
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

dieda

Das Komando eigentlich nicht, aber man kann ja Off-for-Timer-x umbenennen...

ZitateventMap   /off-for-timer 15:Ab80/off:Ab/on:Auf/

Es war aber simpler. Das Attribut "do always" war zuviel.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs