FS20 DU-2 mit Halogenlampen durch HM-LC-Dim1T-CV mit LED ersetzen

Begonnen von Rocky, 01 Mai 2015, 20:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rocky

Hallo,

ich möchte im Wohnzimmer (bis auf die Heizungssteuerung) kpl. auf Homematic umsteigen und möchte gerne wissen ob von Euch schon mal jemand von FS20 DU-2 Funk-Unterputzdimmer (gibt es nicht mehr) auf Homematic Komponenten umgestiegen ist. Ich habe z.Zt wegen der max. Leistung der DU-2 von 180W jeweils 4x 35W Halogenlampen an zwei DU2 hängen und das funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.
Jetzt würde ich gerne alle 8 Halogenlampen auf dimmbare LED-Lampen austauschen und mit nur einem Dimmer steuern.

Funktioniert mein Favorit?:
1x HM-LC-Dim1T-CV (max 400W) mit 8 dimmbaren GU10 LEDs. Die vorhandenen Halogenlampen könnte anfänglich sofort verwenden!
Alternativ dazu könnte ich auch einfach die vorhandenen FS20-DU2 gegen folgende HM-Dimmer austauschen:
2x HM-LC-Dim1T-FM (180W)
Hier weiß ich aber nicht ob dieser Phasenabschnittsdimmer auch dimmbare LEDs sauber dimmen. Manche sagen das muss man einfach ausprobieren welche LEDs da funktionieren.
Hat da jemand Erfahrung damit?
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Markus Bloch

Also Ich habe bei mir einen  HM-LC-Dim1T-CV mit 6 dimmbaren LED's als Deckenspots verbaut (http://www.amazon.de/gp/product/B00HX8HHWG?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00). Diese lassen sich durchaus dimmen. Einziger Nachteil ist, dass die Dimmkurve nicht linear ist, sondern eher logarithmisch ist. Das heist in den ersten 10 Prozent finden sehr große Helligkeitsänderungen statt und beim weiteren hochdimmen werden die Änderungen immer marginaler.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Rocky

Vielen Dank Markus für Dein Feedback. Das hilft mir schon einmal weiter!
Liegt das sprunghafte ansteigen der Helligkeit am Dimmer oder ist das abhängig von der verwendeten LED?

Warum hast Du nicht gleich bei LEDs einen HM-LC-Dim1L-CV (Phasenanschnitt) genommen? Lag es an der Ausgangsbelastbarkeit von 25-200VA? Oder gab es da einen anderen Grund.
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Markus Bloch

Die logarithmische Dimmkurve liegt an den verwendeten LED. Ist wohl in dieser Kombination (230V Phasenabschnittsdimmer) normal. Ob das bei Phasenanschnittsdimmern anders ist, kann ich mangels entsprechendem Dimmer nicht sagen. Für meine Ambiente-Beleuchtung habe ich 12V LED-Stripes mit PWM Dimmern im Einsatz, dort hat man eine mehr oder weniger lineare Dimmkurve.

Warum ich das Phasenabschnittsmodel genommen habe liegt eher an planungstechnischen Gründen. Ich wollte ursprünglich Niedervolt-Halogen mit elektronischem Trafo einsetzen. Diese sind nur mit Phasenabschnitt in der Regel dimmbar.


Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)


Rocky

Ist der HM-LC-Dim1T-CV über einen Taster steuerbar?
Meine beiden vorhandenen FS20 Unterputzdimmer werden noch zusätzlich über 2 Taster in Wechselschaltung bedient. Der HM-LC-Dim1T-FM könnte das auch.
Markus, lässt sich Dein Dimmer über Taster steuern oder nicht? Bei ELV habe ich nichts genaues dazu gelesen und daher scheint es vermutlich auch nicht mit Taster zu funktionieren.
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Markus Bloch

Der HM-LC-Dim1T-CV hat zwar eine kleine Taste die man mit nem Kuli drücken kann, aber nichts, wo man einen externen Taster anschließen kann. Ich habe den HM-LC-Dim1T-CV an eine Fernbedienung und einen HM-PB-2-FM (http://www.elv.de/homematic-funk-wandsender-fuer-markenschalter-2fach-unterputzmontage-komplettbausatz.html) angelernt, welcher in der Wand an der Stelle des ursprünglischen Lichtschalters verbaut war.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Rocky

Dann kommt dieses Teil sowieso nicht mehr in Betracht, da ich die vorhandenen Taster zum aus\einschalten und dimmen weiterhin verwenden möchte.
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic