[gelöst] HM Wired - RESPONSE TIMEOUT

Begonnen von cjung, 05 Mai 2015, 20:46:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cjung

Hallo zusammen,

ich nutze seit ca 1 Jahr FHEM auf einem Banana PI. Neben einigen Funk Homematic Devices habe ich für die Jalousiesteuerung auch Homematic Wired Devices im Einsatz.

Als Steuerung in FHEM nutze ich die jeweils neuste Version von gevoo aus dem Entwicklungsthread. Derzeit Version 136
Zitat von: gevoo am 02 Mai 2015, 10:56:28Link zur Version

Als Geräte habe ich im Einsatz:

1x HMW-Sys-OP-DR (Überspannungsschutz und Abschlusswiderstand)
1x HMW-LGW-O-DR-GS-EU (Wired RS485 LAN Gateway)
8x HMW-LC-Bl1-DR (Wired RS485-Rollladenaktor)
1x HMW-LC-Dim1L-DR (Wired RS485-Dimmaktor 1fach)

In dieser Reihenfolge hängen sie auch am Bus.
Als Spannungsversorgung verwende ich das Mean Well Hutschienennetzteil DR-60-24 , 24V.

Die Rolladenaktoren und der Dimmer steuern über die Taster auf den Geräten erfolgreich die angeschlossenen Geräte.
Der LAN Gateway kann über das Netz erfolgreich in FHEM eingebunden werden.

Nun zu meinem Problem:
Ich kann keines der Devices in FHEM steuern. Bei allen Geräten bekomme ich einen RESPONSE TIMEOUT.
Bis vor ca. 2 Wochen konnte ich die Geräte noch erfolgreich in FHEM bedienen.
Auf die logische Standardfrage: Was hast Du geändert? kann ich nur sagen:
Ich spiele ca 1x pro Woche die FHEM Updates ein und gelegentlich die HMW Updates.

Um den Fehler einzugrenzen habe ich heute mal nur ein Gerät an den Bus gehängt. Weder durch manuelles Bedienen noch durch eintragen als Device konnte ich es in FHEM erfolgreich abfragen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kommunikation am Bus mitzuschreiben?
Mein Log ist voll von Messages wie:
2015.05.05 12:06:31 3: HM485: Request config for device 0000D6DE
2015.05.05 12:06:32 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6DE
2015.05.05 12:06:33 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6DE
2015.05.05 12:06:34 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6DE
2015.05.05 12:06:35 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6DE
2015.05.05 12:06:36 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6DE
2015.05.05 12:06:37 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D4A6
2015.05.05 12:06:38 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D4A6
2015.05.05 12:06:39 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D4A6
2015.05.05 12:06:40 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6E1
2015.05.05 12:06:41 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6E1
2015.05.05 12:06:42 3: HM485: RESPONSE TIMEOUT for 0000D6E1


Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann ?
Ich habe das LAN Gateway im Verdacht.

Vielen Dank für Eure Tips
Gruß
Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Ralf9

Hast Du schon den loglevel erhöht?

attr global verbose 5


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

cjung

Danke für den Tip, die Ausbeute erscheint mir aber gering:
2015.05.05 21:43:47 5: Cmd: >get HMW_LC_Dim1L_DR_KEQ0804694 config all<
2015.05.05 21:43:47 3: HM485: Request config for device 0000C8A3

Anschließend kommt nichts mehr zu HMW.

Das Device hatte ich vorher aus meiner alten fhem.cfg neu angelegt.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

tkempken

Hi,

hast du eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich habe ein sehr ähnliches.

Gruß
Timo

cjung

Ich versuche es gerade mit einer Austauschhardware. Die sollte heute oder morgen kommen. Ich melde mich, wenn ich Sie getestet habe.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

cjung

Lösung:
Offenbar das der Abschlusswiderstand defekt.

Ich habe erst ohne Erfolg den HMW-CFG-LAN ausgetauscht.
Als ich den Überspannungsschutz mit Buswiderstand ausgetauscht habe, hat auch mein altes HMW-CFG-LAN wieder funktioniert.
Keine Ahnung warum oder wie der kaputt gehen konnte.

Hat jemand eine Idee, wie man das vorab hätte herausfinden können ?

Jetzt tut alles wieder :-)
Gruß
Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Ralf9

Zitat von: cjung am 12 Mai 2015, 17:22:59
Hat jemand eine Idee, wie man das vorab hätte herausfinden können ?

Der Abschlusswiderstand besteht aus 3 Widerständen die durchgemessen werden können.
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=15128&p=119896#p119855

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

cjung

Danke Ralf,
Ich werde mein neues Bauteil mal durchmessen und falls es nochmal passieren sollte gleich es gleich prüfen. 
Gruß Christoph
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR