wenn SONOS aus, auch SONOS-Device ausschalten?

Begonnen von oehi86, 22 Mai 2015, 11:06:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oehi86

Hallo fhem-Gemeinde,
ich habe mal wieder mein FHEM ein wenig erweitert. Ich habe mir eine SONOS Play 1 gekauft und bin supe zufrieden. Nun würde ich diese gern über FHEM steuern.
Das klappt auch alles erst mal auf den ersten Blick so weit richtig gut.

Was mir aber auffällt:
Ich habe einen Funksteckdosenaktor an der SONOS...damit die nicht die ganze Zeit läuft wenn eh niemand zuhause ist.
Sollte die SONOS nun aus sein, wirft FHEM (verständlicherweise) Fehler, dass es den Player nicht erreichen kann etc. Habe die Fehlermeldung nicht im Kopf aber sie ist weg, sobald die SONOS wieder aktiv ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mit dem Ausschalten der Funksteckdose auch das Device "deaktiviere" oder so?

Wäre super...und nun schon mal ein schönes langes Wochenende.

Danke  :)  8)

Reinerlein

Hallo oehi86,

das sollte eigentlich besser ins Multimedia Forum geschrieben werden...  ;)

Aber zum Thema:
Im Normalfall sollten diese Meldungen nur kurz kommen, und, wenn der Player als abwesend erkannt wurde, wieder aufhören...
Was genau wird denn geloggt?

Grüße
Reinerlein

oehi86

Noch mal als Update hierzu, allerdings nun für den PioneerAV, ist aber das gleiche Problem:

sobald ich meinen Pioneer vom Netz nehme (also Strom aus), bekomme ich folgende Fehlermeldung, die ganze Zeit alle 2 Minuten:

2015.06.04 06:30:31 2: Attempt to write to disconnected device.
2015.06.04 06:32:34 2: Attempt to write to disconnected device.

Sobald wieder Strom da ist, gibt es den erwarteten reappear:
2015.06.04 06:34:37 1: 192.168.2.30:23 reappeared (PioneerVSX923)
2015.06.04 06:34:37 3: PIONEERAVR PioneerVSX923: PIONEERAVR_statusUpdate()

Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie abzufangen?

Viele Grüße und vielen Dank.

oehi86

#3
So ein paar Recherechen haben ergeben:

Beim Pioneer gibt es das Attribut:
checkConnection()

und beim Sonos gibt es pingType, damit werde ich es mal probieren.

###
EDIT:
hat funktioniert, Thema kann geschlossen werden

oehi86

Hallo liebe FHEM-Gemeinde

so: ich habe es probiert mit checkConnection() biem Pioneer, ich habe das Attribut auf "disable" gesetzt und schon habe ich keine Meldungen mehr im Log, dass er mein Device nicht erreicht.

Zu dem SONOS-Problem kann ich leider nichts wirklich sagen, da ich die Meldung bekomme: "can not load SONOS-Module". Ich musste eh mal den Mac Server neu aufsetzen und wenn der fertig ist und alles wieder läuft, dann probiere ich noch mal, die Sonos zu steuern.
Hat bisher eig immer funktioniert auf dem Raspi aber auf dem Mac Server willes nicht so recht.

Ich halte euch auf dem Laufenden.