Umstellung von täglicher auf Jahreslog.datei => Datenübernahme

Begonnen von CoComp, 22 Mai 2015, 18:51:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoComp

Ich lese meinen Stromzähler via FHEM (auf einem Raspberry Pi) viertelstündlich aus (Zählerstand, ...) und schreibe diese Werte in ein Tageslogdatei.

Zwecks besserer grafischer Darstellung habe ich nun eine zweite jährliche Logdatei und würde nun gern die Werte aus den Tageslogs in die identisch aufgebaute Jahreslogdatei übernehmen. Zusammengeführt sind die Datei schon in einer TXT, aber:

Beim Versuch via Remotezugriff (Benutzer Pi) das geöffnete Jahreslog (gefüllt mit den Daten aus den Tageslogs) wieder zu speichern bekomme ich den Hinweis, dass mir die Rechte dazu fehlen. FHEM habe ich vorher gestoppt - hier dürfte die Ursache also nicht liegen.

Wie kann ich die "manipulierte" Logdatei speichern?

Danke im voraus
Jörn

Puschel74

#1
Zitat von: CoComp am 22 Mai 2015, 18:51:44
Zwecks besserer grafischer Darstellung habe ich nun eine zweite jährliche Logdatei und würde nun gern die Werte aus den Tageslogs in die identisch aufgebaute Jahreslogdatei übernehmen. Zusammengeführt sind die Datei schon in einer TXT, aber:

Beim Versuch via Remotezugriff (Benutzer Pi) das geöffnete Jahreslog (gefüllt mit den Daten aus den Tageslogs) wieder zu speichern bekomme ich den Hinweis, dass mir die Rechte dazu fehlen. FHEM habe ich vorher gestoppt - hier dürfte die Ursache also nicht liegen.

Wie kann ich die "manipulierte" Logdatei speichern?

Danke im voraus
Jörn

.TXT oder .log  ???

Wie öffnest du das Logfile?
sudo dürfte helfen wenn du das über die Konsole machst - wenn nicht dann darf der User Pi die Datei nicht speichern (was ja auch Sinn macht).
Hier hilft dann nur die Dateirechte anpassen oder dem User Pi die Schreibrechte für die Datei zu geben.

Tipp: Ersteres wäre chmod und zweiteres chown

Edith. Wobei ich in (m)eine(m) Jahreslogs KEINE Tagesdaten speichern würde - welchen Sinn soll das haben?
In meine Jahreslogs kommen maximal Wochendaten - teilweise sind es sogar nur Monatsdaten.
Sprich, tägliche Höchst- Tiefstwerte resp. monatliche Maximal- Minimalwerte.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

CoComp

Danke für den Tipp.

Zu den Daten im Jahreslog. Hier geht's um den sogenannten Lastgang mit 1/4h Werten - da helfen mir weder Tages noch Wochenwerte.

Jörn

Puschel74

Zitat von: CoComp am 22 Mai 2015, 20:44:43
Zu den Daten im Jahreslog. Hier geht's um den sogenannten Lastgang mit 1/4h Werten - da helfen mir weder Tages noch Wochenwerte.
Und in einem Jahreslog willst du dir wirklich 1/4-Stundenwerte anschauen?
Kann man machen wenn man will.
Im Jahreslog meines Stromzählers hab ich aber nur die Monatswerte - da mir die 5-Minutenwerte (im Jahreslog wohlgemerkt) egal sind.
Im Monatslog habe ich die Tageswerte und im Tageslog (oder auch mal im 2-Tagelog) habe ich die 5-Minutenwerte.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

CoComp

Aber der Poll für den Zähler läuft alle 1/4h, also immer 00:14:59, 00:29:59 usw. Wenn ich diese Werte nun in ein Monatslog schreibe, wie kriege ich es denn hin, dass immer nur um 23:59:50 der Tageswert in dieses Log geschrieben wird?

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.