2x HM-PB-2-WM55-2 + 1x HM-LC-Sw1-Pl + 1 Homematic LAN Adapter = Mein Problem

Begonnen von aramis, 03 Juni 2015, 07:40:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aramis

Guten Morgen zusammen,

bevor ich hier mein Problem schildere möchte ich mich bei allen hier und allen rund um FHEM mal herzlich bedanken.
Allein durch euch habe ich mich entschieden mich dem ganzen Thema Smarthome usw ernsthaft auseinander zusetzen. Durch euch und das Forum hier, habe ich schon extrem viel lernen dürfen in dem ich  lange Zeit schon als stiller Mitleser unterwegs war.

Wie gesagt vielen, vielen Dank euch allen!!!

Aber nun meine Fragen an euch. Bitte steinig mich nicht gleich. Ich bin wirklich blutiger Anfänger.

Ausgangssituation:
Ich habe gestern mein langersehntes Paket folgenden Homematic Komponenten erhalten:

  • 2x HM-PB-2-WM55-2
  • 1x HM-LC-Sw1-Pl
  • 1x Homematic LAN Adapter

Also FHEM auf meinem RaspPi aufgesetzt, den FHEM upgedatet, den LAN Adapter konfiguriert und angeschlossen (Nach der Anleitung von http://www.meintechblog.de/ ).
*Jubel* Es funktioniert. FHEM erkennt den Adapter. Perfekt das ist wirklich deutlich einfach als ich gedacht habe. Also dann kann ich nun die Aktoren und Sender anlernen.
Also einmal die HM-LC-SW1-Pl Funksteckdose und die beiden HM-PB-2WM-55-2 ausgepackt. Und dann fingen die Probleme an.

Mein Ziel wie es aussehen soll:
Ich möchte mit den beiden HM-PB-2-WM55-2 die HM-LC-Sw1-Pl direkt schalten - ohne den "Umweg" über den LAN Adapter zugehen. Sprich sollte der RaspPI, FHEM oder der LAN Adapter mal ein Problem haben, möchte ich (bzw. die bessere Hälfte Zuhause) den Funk-Zwischenstecker dennoch schalten können. Weiter soll es möglich sein den Funk-Zwischenstecker über die FHEM Oberfläche zuschalten.

Das funktioniert:

  • Das peeren eines Schalters mit dem Funk-Zwischenstecker ohne das der LAN Adapter mit "set HMLAN1 hmPairForSec 60" mitlauscht.  => Funk-Zwischenstecker schaltet ein und aus.
  • Das peeren eines Schalters und des Funk-Zwischenstecker mit FHEM => Funk-Zwischenstecker schaltet ein und aus. Egal ob über den HM-PB-2-WM55-2 oder über FHEM.
Das funktioniert nicht:

Das peeren beider Schalter und des Funk-Zwischenstecker mit FHEM.

Fehlerbild:
Sobald ich die zweiten HM-PB-2-WM55-2 am Funk-Zwischenstecker angelernt habe und den LAN Adapter mit "set HMLAN1 hmPairForSec 60" erscheint im FHEM alle drei Geräte. Soweit so gut. Über die beiden HM-PB-2-WM55-2 lässt der Funk-Zwischenstecker zuverlässig schalten. In FHEM sehe ich die Änderung des Schaltzustandes des Funk-Zwischensteckers. Glühbirne leuchte bzw leuchtet nicht. FHEM habe ich spasseshalber mal gestoppt um zuschauen ob die HM-PB-2-WM-55-2 direkt mit dem Funk-Zwischenstecker spricht. Auch das tut. Will ich jetzt aber (nachdem FHEM wieder läuft :-) )über FHEM den Funk-Zwischenstecker schalten erhalte ich jedesmal das Icon mit der Glühbirne und dem roten Balken durch und nichts passiert. Nach dem ich alle Geräte auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, neu angelernt, funktioniert das Schalter über FHEM - aber nicht mehr über die beiden Über die beiden HM-PB-2-WM55-2.

Ich glaube ich habe gestern mindestens 20 mal alles zurück auf Werkseinstellung gesetzt und von vorne angefangen. Leider immer mit den gleichen Ergebnissen. Um drei Uhr bin ich dann heute morgen verzweifelt ins Bett gegangen. Die anfängliche Euphorie war dahin. Gut der Schlaf auch - aber die verschwunde Euphorie war schlimmer.

Meine Bitte an euch:
Kann irgendjemand erkennen was ich falsch mache? Ich tippe nämlich ganz schwer darauf dass ich ein "handwerklichen" Fehler mache.
Eine Step-by-Step "Anleitung" wäre natürlich die Krönung des ganzen.

Helft mir bitte dass die Euphorie wieder zurückkehrt. Dazu fasziniert mich FHEM einfach viel zu sehr.

Ich danke euch bereits jetzt

Grüße euer
aramis
####################
=> ganz viele verrückte Ideen
####################

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
man peert nicht mit FHEM. Das ist "pairing". Es scheint mir so, dass Deine Devices nicht ordentlich in FHEM gepairt sind.
Mach mal ein "set HMLAN1 hmPairForSec 60" und drücke dann die "Kanaltaste" an der Steckdose für mindestens 4 Sekunden (bis die LED blinkt).
Sowas ähnliches müsste auch für die Taster gehen.
Danach sollte man die Devices nur noch über die Zentrale (FHEM) peeren. Wie das geht müsste im Wiki und in der Commandref stehen. Das Peeren über FHEM trägt die Verknüpfungen trotzdem im EEPROM der Geräte ein. D.h. auch wenn Du über FHEM gepeert hast, sollte die Verknüpfung auch ohne FHEM funktionieren.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

aramis

Hallo Thorsten,

ich glaub ich habe verstanden was du meinst. Und wo ich den Fehler begangen habe - nicht nur handwerklich sondern auch gedanklich.

Bitte korrigiert mich wenn ich es dennoch falsch verstanden habe.

Ich verknüpfe die Geräte nicht untereinander sonder paire sie mit FHEM.
Das heißt ich paire alle Geräte nacheinander und nicht auf einmal mit FHEM und peer die Geräte dann wie hier beschrieben http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele
Dann könnte ich theoretisch FHEM ausschalten und die Geräte kommunizieren noch untereinander.
Bzw FHEM lauscht mit aber die Schaltsignale laufen direkt - sowie in dem Bild das ich angehängt habe (Quelle: Homematic-Systemkurzleitfaden 12/2003)

Habe ich es nun richtig verstanden?

Danke dir für deine Hilfe und Mühe
####################
=> ganz viele verrückte Ideen
####################

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

aramis

Super - dann probiere ich dass heute Abend und morgen mal aus und dann schauen wir mal ob ich es wirklich verstanden habe.

Ich danke dir ganz herzlich
####################
=> ganz viele verrückte Ideen
####################

aramis

Es tut. Es tut.

Vielen, vielen herzlichen Dank dir Thorsten.
Ich hatte wirklich einen gedanklichen Knoten im Kopf. Dank deiner Hilfe ist er gelöst.

Ich bin wirklich erleichtert.

VIELEN DANK nochmals.

Grüße
aramis
####################
=> ganz viele verrückte Ideen
####################