WPS-1 an Budrus KM200

Begonnen von grossi33, 09 Februar 2015, 21:07:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grossi33

Hallo Forumsgemeinde - speziell hallo Sailor!

Danke erstmal, das Ihr hier so freimütig Eure Erfahrungen mitteilt und auch Anfängern helft.

Ich will mich mal mit meinem Problem einklinken:
Habe versucht, meine Wärmepumpe (Buderus WPS10-1) über CAN-Bus und Gateway KM200 anzubinden. Leider liefert das FHEM-Modul 73:km200.pm "nur" folgende Daten:
/gateway/DateTime
/gateway/userpassword
/gateway/uuid
/gateway/versionFirmware
/gateway/versionHardware
/heatingCircuits/hc1/activeSwitchProgram
/heatingCircuits/hc1/operationMode
/heatingCircuits/hc1/status
/heatingCircuits/hc2/activeSwitchProgram
/heatingCircuits/hc2/operationMode
/heatingCircuits/hc2/status
/system/brand
/system/bus
/system/systemType

.... mehr nicht  :-[
Das ist weniger, als in der "Buderus Easy Control" App, wo wenigstens zusätzlich Außen- und Warmwassertemperatur angezeigt werden.
Keine VL, RL, oder wenigstens Störmeldungen, geschweige denn Soletmperaturen. ... :'(

Kann man da was machen?

Gern per Mail : joe@behgro.de

Danke und bis bald.

Jörg

mike3436

Hallo grossi33,

leider war die Resonanz auf deine Anfrage bisher gering, ich hoffe es geht mittlerweile mehr!?

Ich habe mir auch ein KM200 zugelegt, habe aber leider noch grundsätzliche Kommunikationsprobleme.
Hast du das KM200 selbst angeschlossen, oder hat das dein Heizungsbauer erledigt?

Bei mir blinkt die LED grün, was auf Busprobleme hinweist.
Die CAN-Verkabelung habe ich mehrfach geprüft und auch den Abschlusswiderstand (66 Ohm) gemessen.
CAN Terminierung wurde in WP abgeschaltet und in KM200 aktiviert, Kabellänge ca. 1,5m.
Die Spannungspegel gegen Masse/Erde sehen für CAN auch gut aus: CAN-L = 2.54V, CAN-H = 2.54V
Im Servicemenü der WPS sind 2 IO-Karten gelistet.

Hat jemand einen Tipp für mich, was ggf. noch falsch bzw. notwendig sein könnte, um die Kommunikation zwischen Gateway und WPS zu aktivieren?

Danke im voraus, Rolf
KNX Hausautomatisierung, RPi mit FHEM, Jeelink + LaCrosse, HM_LAN + KeyMatic, Somfy IO Rollladen mit Tahoma und KLF200, Buderus WPS mit USBTin und KM200

mike3436

Mittlerweile funktioniert das KM200.
Ohne zu tun, 'nur' 1-2 Tage Geduld, und dann hat sich das grüne Blinken in dauergrün verwandelt. Ich hatte ja schon gelesen, daß die Firmware selektiv auf die Heizung angepasst werden muss, aber das das über einen Tag dauert, ist schon verwunderlich. Vielleicht hatte der Server auch Pfingstwochenende ;-) Was macht denn der Heizungstechniker, wenn es das Gerät beim Kunden anschliesst ...

Die gelieferten Informationen lassen noch zu wünschen übrig. Energieverbrauchswerte werden nicht geloggt, bzw. wenn dann nur bei Buderus, und stehen dem Anwender in der App bisher nicht zur Verfügung.

Eventuell läßt sich mit der FHEM Adaption ja doch etwas mehr herausholen ...

Gruß Rolf
KNX Hausautomatisierung, RPi mit FHEM, Jeelink + LaCrosse, HM_LAN + KeyMatic, Somfy IO Rollladen mit Tahoma und KLF200, Buderus WPS mit USBTin und KM200