elero MultiTel 2/centero

Begonnen von nussa, 25 Februar 2014, 10:39:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nussa

ich hab gerade eine neue wohnung bezogen. dort wird die beschattung mit elero multitel2 gesteuert.
das zeugs benutzt ein eigenes bidirektionales protokoll und kann nicht so leicht mit cul gesteuert werden.

jetzt hab ich aber diesen elero centero server + usb stick auf der hersteller webseite gesehen. das usb teil kostet 139 euro.
meine frage: hat schon jemand so ein teil an einem linux pc angesteckt... vielleicht ist das ein gangbarer weg elero/schlotterer mit fhem zu steuern.

lg nussa


nussa

Ich habe es jetzt mit einem unitec 868 und dem 8fach homatic emfangsmodul gelöst. Nicht elegant aber funktioniert.
lg nussa

Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

idstone

Hi nussa.
Demnach hattest Du bereits einen Cul für 868 im Einsatz?
Bei mir kommt nun auch bald Hardware von Elero zum Einsatz.
Aktuell steuert bei mir ein Raspi2 lediglich einen homeduino und einige Sensoren auf mySensors-Basis.
Wäre daher an einer genaueren Anleitung für Deine Lösung interessiert... :)

Danke.

nussa

wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich kein Elero Zeugs verbaut.
die Motoren sind sicher gut... aber die Funkfernbedienung ein echter Mist.
meinen Letztstand hab ich hier beschrieben.
Angesteuert mit hmlan... Rest der Bude läuft mit homatic und hue

http://forum.fhem.de/index.php/topic,36041.0.html

nussa