V: fhem-fähige Ansteuerung TW2 für Vaillant Heizung - war an Steuerung TA 122 E

Begonnen von zentis666, 30 Mai 2015, 15:06:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zentis666

Hallo,
leider hat der Warmwasserspeicher meiner guten alten Vaillant Gastheizung den Geist aufgegeben und die Anlage wurde gegen eine neue getauscht, nun ist die alte fhem-Anbindung der übrig.
Ich könnte die Komponenten sicher auch weiterverwenden, hab aber momentan keinen wirklichen Bedarf und hab genug zum Spielen rumliegen  ;) - und vielleicht kann jemand damit als Ganzes noch was anfangen.

Ich habe das mit einer modfizierten Vaillant TW2 Fernbedienung realisiert, diese liefert letztendlich einen schaltbaren Widerstand mit dem die Steuerung (Vaillant TA 122) dann den Modus der Therme umstellt. Verbindung mit Heizung über 2poliges Kabel. LAN-Anschluss an der Steuerung zur Einbindung ins Hausnetzwerk.

Funktionen: Umschaltung zwischen Frostschutz-/Tag-/Absenk-/Automatik-Modus, Regelung der Vorlauftemperatur in 5 Stufen.

Lieferumfang:
- Modifizierte Fernbedienung Vaillant TW2,
- 1-Wire Relais-Karte; 8 Relais/relays 220V mit DS2408 chipset zur Umschaltung der Modi
- 1W-IF-ETH Interface: 1Wire auf LAN, Kristek Modul, Eigenbau aus Bausatz hier aus dem Forum (es können noch weitere 1wire-Geräte wie Temperatursensoren über 1wire angeschlossen werden, 3.5mm Klinkenstecker im Gehäuse vorhanden.
- Eigenbau Widerstands-Array um die Vorlauftemperatur regeln zu können
- Netzteil (Laptop-Netzteil) mit 5+12V Ausgang
- Gehäuse in dem alles (ausser Netzteil) Platz findet
- fhem-config-Schnipsel damit der Käufer das Ding in Betrieb nehmen kann.

Wird per socat an fhem angebunden
http://www.fhemwiki.de/wiki/1W-IF-ETH

Das Ganze funktioniert hervorragend, ist allerdings recht hemdsärmelig zusammengebaut, das sollte dem der das kauft klar sein.
Da das ein Einzelstück ist kann ich nur sehr rudimentäre Doku mitgeben, ich gebe natürlich gerne Support für den Anfang.
Der Käufer sollte aber schon in der Lage  sein, das 1wire Interface selbstständig in fhem einzubinden und die Relais anzusteuern.

Ich habe das Ding folgendermassen genutzt:
Anpassung der Vorlauftemperatur in Abhängigkeit des durchschnittlichen Ventilöffnungsgrades (Wäremebedarfes) aller Heizkörper im Haus.
Umschaltung der Anlage von Automatik (Absenkung 9-15 Uhr an Wochentagen) auf Tagesbetrieb
wenn tagsüber Personen im Haus (Kind krank, Urlaub, Feiertage etc.) über Resident Modul + Geofency.
Frostschutzbetrieb/Absenkbetrieb bei Abwesenheit (Urlaub).

Ich hätte gerne noch 80€ für alles zusammen, entweder es geht hier weg oder die Teile wandern in meine Bastelkiste.

Gruß
Sven
--
FHEM auf Debian VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen, Homematic auf HMCCU - RaspberryMatic auf Raspberry PI 3,
EM1000 & FS20 über CUNO,  IT über Arduino Firmata, MiLight über WLAN-nRF Gateway, Ebus, 1Wire, diverse Squeezeboxen, Dreambox 920UHD, Homebridge