Raspberry-GPIO -> mqtt-gpio-monitor -> mosquitto -> WLAN -> Raspberry -> fhem

Begonnen von bgewehr, 04 Juni 2015, 19:27:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo,

für eine Automationsaufgabe in der Garage möchte ich einen Raspi A+ als Sensorcontroller verwenden.

Er läuft mit Raspian in der aktuellen Version.

Installiert sind ein mosquitto als debian Paket und das Python Script mqtt-gpio-monitor von sumnerboy:

https://github.com/sumnerboy12/mqtt-gpio-monitor

Mit define Sensornet MQTT IP:PORT habe ich dann in fhem ein MQTT device angelegt und mit define Sensor_1 MQTT_Device einen Kanal dazu, der mit attr Sensor_1 publishSet 0 1 Sensornet/IO/in/33 an einen GPIO Pin bindet.

Leider wird die Verbindung fast jede Sekunde disconnected, weil laut mosquitto log ein leerer string als subscription erhalten wurde, was ja definiert ist als Verbindungsabbruch.

Ich kapier noch nicht, wer diesen leeren string sendet und was ich tun muss ... ist einer von Euch schon weiter und kann mir helfen?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Bin hier einen Schritt weiter.

Die GPIO-Anbindung an MQTT läuft und sendet und empfängt topics je nach GPIO-Status.
In fhem habe ich die MQTT und MQTT_Device definiert und bin noch dabei, die Syntax zu begreifen.

Macht man die topics wie '/Gartenwasser/IO/out/29' oder ohne Anführungszeichen?

Gibt es irgendwo Beispiele?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868