Hauptmenü

Slider erstellen

Begonnen von LAN-Opfer, 10 Juni 2015, 10:54:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LAN-Opfer

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, drei Slider (Schieberegler) für meine RGB-Beleuchtung (Wifilight - RGBW2 bridge-V3) und einen Slider für meine Markise (Z-Wave FIBARO System FGRM222) zu implementieren.

Momentan sieht mein RGB so aus:
WifiLight | RGB_WZ | off | rgb | rgb ff0000 | rgb 00ff00 | rgb 0000ff | toggle | on | off

Folgende Attribute habe ich gesetzt:
webCmd rgb:rgb ff0000:rgb 00ff00:rgb 0000ff:toggle:on:off
widgetOverride RGB:colorpicker,RGB

Die Markise zeigt sich wie folgt:
ZW.MARKISE | dim 1 | rein | raus

Folgende Attribute habe ich gesetzt:
IODev ZWAVE1
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION SWITCH_BINARY POWERLEVEL METER SENSOR_MULTILEVEL FIRMWARE_UPDATE_MD SWITCH_BINARY MANUFACTURER_PROPRIETARY PROTECTION MARK METER SENSOR_MULTILEVEL MANUFACTURER_PROPRIETARY SCENE_ACTIVATION SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_BINARY
eventMap on:raus off:rein
room ZWave
webCmd rein:raus

Wie bekomme ich die Slider zur Bedienung rein?

Uwe
FHEM5.7 auf Raspberry 2 mit V 1.53 CUL868, HMLAN, Z-Wave 3.99

LAN-Opfer

...ich habe hier
https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/x1w0Hxbf-yY etwas gefunden und mit meinem Dimmer ausprobiert:
attr ZW.AS_LICHT  webCmd pct
Damit habe ich  nun an Stelle von "on" und "off" das Wort "pct" stehen - aber einen Slider sehe ich nicht.
Muss ich dazu noch etwas intallieren??

Uwe
FHEM5.7 auf Raspberry 2 mit V 1.53 CUL868, HMLAN, Z-Wave 3.99

justme1968

wenn dein rgb device nicht drei getrennte kommandos zum setzen der einzelnen kanäle hat kannst du nicht einfach drei slider dafür definieren. das geht nur über den umweg von dummy oder readingsProxy und etwas selber programmieren.

wenn dein rgb device ein hue kommando hat kannst du mit widgetOverride einen slider definieren der auch alle farben geht und hue in den webCmd verwenden. beispiel siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Color#Farbton.

wenn deine markise kein pct kommando hat kannst du es natürlich auch nicht verwenden.

wenn es das dim kommando das nur eine zahl als argument erwartet gibt kannst du mit widgetOverride hierfür den slider definieren und dann dim in den webCmd verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

herrmannj

Hi

in Ergnazung zu dem was Andre völlig richtig schreibt.

Wifilight versteht "hue" und "dim", auf der Seite der Reading gibt es "hue" und "brightness". Für einen Dim-Slider musst Du also ein userReading brightness auf dim einrichten, das ist ein Limit des Slider, eben mit einem easy workaround. Gibt einige threads dazu, findest Du.

Suchst Du bei den RGB Slider nur eine Möglichkeit die Farbe komfprtabel einzustellen dann folge Andres Vorschlägen.

Wenn es Dir wirklich (mandatory) um drei Slider geht musst Du selber Hand anlegen. (set und reading RGB sind HEX 6 digits).

Bei den Milights macht das aber imho garkeinen Sinn, Die können den RGB Raum nämlich garnicht komplett darstellen. Sowas: R:255,G:200,B:100 kann die RGBW2 nicht, das dürfte den Bediener(in) der slider etwas verwirren :)

vg
joerg