Probleme mit addLog

Begonnen von aeronaut, 11 Juni 2015, 18:30:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aeronaut

Moin moin,

die addLog-Funktion http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden schreibt in meiner Konstellation merkwürdige Dinge ins Logfile. Die Werte von actuator, measured-temp und desired-temp stimmen einfach nicht mit den Readings des Thermostat-Devices des HM-CC-RT-DN überein, siehe Screenshot. Und es scheint doppelt ausgeführt zu werden.

2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat measured-temp: 24.2   << addLog
2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat measured-temp: 24.2   << addLog
2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat actuator: 100   << addLog
2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat actuator: 100   << addLog
2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat desired-temp: 26.0   << addLog
2015-06-11_15:04:51 flur.thermostat desired-temp: 26.0   << addLog


Ich hatte mehrere Kombinationen beim Einrichten ausprobiert.

  • Ein notify namens addLog, welche die Funktion in 99_myUtils aufruft und von einem at getriggert wird
  • Ein at welches direkt die Funktion in 99_myUtils aufruft

Das kurioseste ist aber (zumindest für mich), dass die Log-Einträge aus der Funktion addLog auch noch geschrieben werden, wenn alle at/notify-Definitionen deaktiviert/gelöscht werden. Auch das Entfernen der addLog-Methode aus den Utils beendet nicht die addLog-Einträge in den Logs (inkl. reload und restart).

Bei 2 anderen HM-CC-RT-DN werden allerdings die richtigen Readings geschrieben (allerdings auch zweimal).

Wie können die addLog-Einträge trotz Entfernung der Logik noch geschrieben werden und woran könnte es liegen, dass die falschen Werte im Log landen?

lg
aeronaut

aeronaut

Erst ein Rechner-Neustart hat die addLog-Logik komplett entfernt. Ich denke nicht weiter darüber nach und schaue mir nun das Problem mit den falschen Readings nochmal an.