Unterstützung bei Konzeption einer einfachen Alarmanlage mit Fensterkontakten

Begonnen von maf, 10 Juni 2015, 14:42:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

Hallo
die HM Kontakte anworten umgehend,
eine LED am Gerät signalisiert auch eine Aktion.
Da man für eine Alarmanlage ja nioch einiges anderes braucht, würde ich HM nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.
Das hier finde ich auch ganz interessnt
http://www.kriwanek.de/homematic/404-homematic-alarmanlage-mit-radarsensoren.html
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Rince

Wenn man Max! mit einem Cul betreibt (das gilt nicht für den Cube), muss man nicht pollen. Die Rückmeldung ob auf/zu erfolgt unmittelbar.

Verheiraten kann man die inkompatiblen Geräte nicht untereinander, aber dafür ist ja letztlich fhem da. Logisch kann man fhem anweisen, bei "Max-Fensterkontakt auf" ein HM Ventl zu schließen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Prof. Dr. Peter Henning

Der von Franz Tenbrock angegebene Link enthält ziemlich viel Unsinn.

Erst einmal kann man selbstverständlich auch PIR-Melder so einstellen, dass die Haustiere nicht erfasst werden.
Zweitens kann man natürlich die Schaltaktoren auch durch die Radarmelder direkt betätigen lassen.

LG

pah