Rolladenaktor über FHEM steuern HMRPC

Begonnen von veLenoSo, 17 November 2016, 21:27:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

veLenoSo

Hallo,

ich versuche gerade den Aktor über set Rolladen up/hoch/on zu steuern, aber jeglicher eventmap funktioniert nicht.
Der Aktor fährt normalerweise bei DIRECTION 1 hoch. Wie befähige ich FHEM das nun zu tun?

Anbei ein Bild.

Danke!

Otto123

Hi,

was ist das für ein Aktor? So was habe ich noch nicht gesehen. :o

Wenn es wirklich ein Homematic Aktor ist, ist er nicht gepairt. Aber auch die wenigen Readings sagen mir nichts.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

veLenoSo

Zitat von: Otto123 am 17 November 2016, 21:37:59
Hi,

was ist das für ein Aktor? So was habe ich noch nicht gesehen. :o

Wenn es wirklich ein Homematic Aktor ist, ist er nicht gepairt. Aber auch die wenigen Readings sagen mir nichts.

Ist gepairt. Passiert automatisch, ich habe das Device nur noch umbenannt.
Wahrscheinlich liegt das andere Erscheinungsbild daran, dass ich über HMRPC meine CCU1 angebunden habe (Modul hier aus dem Forum).
Bei Standardschaltaktoren kann ich einfach über eventmap /STATE true:on mappen, aber bei dem Jalousieaktor bekomme ich es einfach nicht hin. Der zeigt in FHEM die Zustände bei DIRECTION 0 (stop), 1 (hoch) und 2 (runter) an.

Otto123

Das sind schon alles entscheidende Infos die  Du liefern solltest wenn Du eine Frage hast.
Mit dem Screenshot alleine kann Dir keiner helfen. :o

Da müssen jetzt die ran die das Modul einsetzen, ich habe dazu keine Idee.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

in deinem screenshot kann ich kein eventmap erkennen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

veLenoSo

Die eventmaps hatte ich auf dem Screen wieder gelöscht, aber z.B. habe ich folgendes probiert: /DIRECTION 2:down
Es ist aber keinerlei Reaktion zu sehen.

Otto123

Zitat von: veLenoSo am 19 November 2016, 10:49:12
Die eventmaps hatte ich auf dem Screen wieder gelöscht, aber z.B. habe ich folgendes probiert: /DIRECTION 2:down
Es ist aber keinerlei Reaktion zu sehen.
Guten Morgen,
Ich habe keine Ahnung von dem was Du da tust, aber ganz generell:
Du denkst einer von uns kann irgendetwas sehen? Wenn Du Hilfe willst, musst Du Dein Problem genau beschreiben, Informationen liefern, am Besten "list <>" von den betreffenden Definitionen und konkrete Fragen stellen auf die man antworten kann.
Sonst wird das nix.

Gruß Otto

P.S. Screenshots posten ist meistens ziemlich witzlos
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

veLenoSo

Nun ja, jemand, der sich mit der Anbindung CCU1 <> FHEM über HMRPC  bzw. HMDEV auskennt, wird wohl sehr genau wissen, welches Problem ich habe.
Ich weiß auch nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Bei normalen Schaltaktoren kann man über eventmap /STATE true:on bestimmen, dass der Aktor über "set Aktor on" schaltet. Bei Jalousieaktor versuche ich es gerade genauso, dort heißt das Reading aber DIRECTION. Deshalb meine Vermutung für eventmap /DIRECTION 2:down bzw. 1:up bzw. 0:stop, allerdings funktioniert das nicht.
Daher die Frage, wie man das nun rausfinden kann? Oder ob jemand bereits das gleiche Problem hat.

veLenoSo

Ich habe mir jetzt mit /LEVEL 0.0:down/LEVEL 1.0:up geholfen, das funktioniert. Prozentwerte gehen auch.
Allerdings kriegt man somit kein stop hin. Einer eine Idee?