Homematic Aktor funktioniertn nicht

Begonnen von ostseehuepfer, 24 Juni 2015, 16:41:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ostseehuepfer

Moin,

hab nach meinem komplett Ausfall so langsam alle Aktoren wieder an der Neuinstallation dran.

Bloß ein Aktor macht Probleme:
Der HM-LC-SW1-PL-2

Wird von Fhem zwar erkannt und zeigt alles an aber schalten lässt er sich nicht. Im Event Log erscheint nur
2015-06-24 16:39:52 CUL_HM HM_24EDE8 set_toggle
2015-06-24 16:39:52 CUL_HM HM_24EDE8 aesKeyNbr: 04

Was ist das?

Grüße

Ralli

Er fordert den Key mit Index 4 an. Und scheinbar wird seine Anforderung nicht richtig erfüllt.

Mache einen Werksreset des Aktors, mache für das Device clear readings, lerne es neu an, setze sign on und dann mit assignHmKey den aktuellen Schlüssel drauf pushen (fhem muss dafür natürlich aktuell sein).
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

ostseehuepfer

#2
Ne ist er nicht so begeistert von lässt sich weiterhin nicht steuern...

Fragt aber auch nicht mehr nach key4 sonder sagt einfach set on reagiert aber nicht drauf

Ralli

Werksreset gemacht? Mache ihn halt nochmal stromlos.

Und dann ein list von dem Device.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

ostseehuepfer

Werksreset will er nicht laut Handbuch ist das doch 4 sek drücken bis blinkt danach wieder 4 sek bis schnell blinkt. 2.eres macht er nicht...

Ralli

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die 4 Sekunden hinten und vorne nicht stimmen. Drücke halt mal deutlich länger.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

mgernoth

Hallo,

ein mit AES geschuetzter Aktor kann nicht manuell zurueckgesetzt werden, das geht nur ueber eine Zentrale, die den Key kennt. In diesem Fall ist es uebrigens Keyindex 2, aesKeyNbr enthaelt immer den doppelten Index (Implementierungsdetails in den Geraeten).

Ist der Key mit Index 2 korrekt am IO oder an der VCCU definiert?

Gruss
  Michael

Ralli

#7
Michael, das stimmt so nicht für alle Devices.

Bestes Beispiel sind die Rolladen-Aktoren. Ich betreibe sie mit AES mit eigenem Schlüssel. Ich konnte sie ohne Probleme manuell (also mit Stift über die Config-Taste) Werks-resetten, dann sind sie wieder ohne sign on und mit Standardschlüssel versehen - also wirklich im Auslieferungszustand.

Edit:
Also zumindest WAR es bei mir drei mal so. Ich musste sie komplett neu anlernen, konnte sie danach zunächst nur ohne AES unter fhem betreiben. Dann mit der Windows-Software ebenfalls wieder neu anlernen und den Schlüssel neu setzen (war vor Eurer genialen fhem-Implementierung dank Deines Reverse-Engineerings). Danach ging es dann auch wieder mit fhem mit AES.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

ostseehuepfer

ZitatIst der Key mit Index 2 korrekt am IO oder an der VCCU definiert?

Verstehe ich nicht ganz... Hab den Netzwerk Konfigurations Adapter da ist der Key hinterlegt.

Folgendes ist passiert (komplette Storry)

Habe den HMLAN1 gestern definiert mit dem Key den ich bei der alten Installation schon hatte. Dann hab ich den Aktor angelernt. Da lief er. Dann hab ich sign auf on gesetzt danach ging nix mehr. Auch nach ablernen und co nicht. Ich bekomme ihn auch nicht zurückgesetzt... Bekomme ihn aber auch nicht an die Software von Homematic mit dem Konf stick am laptop angelernt...

Ralli

Dann stimmen die Indexes vielleicht nicht mehr überein - aber hier ist Michael der Profi. Du könntest hingehen, den aktuellen Key temporär als 01, 02 und 03 setzen, um dann damit an den Aktor dran zu kommen. Wenn das klappt, sign off setzen und resetten. Dann die Konfiguration vom HMLAN wieder in den eigentlichen Zustand zurückbringen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

mgernoth

Hi,

Zitat von: Ralli am 24 Juni 2015, 19:43:07
Also zumindest WAR es bei mir drei mal so. Ich musste sie komplett neu anlernen, konnte sie danach zunächst nur ohne AES unter fhem betreiben. Dann mit der Windows-Software ebenfalls wieder neu anlernen und den Schlüssel neu setzen (war vor Eurer genialen fhem-Implementierung dank Deines Reverse-Engineerings). Danach ging es dann auch wieder mit fhem mit AES.

dann ist das wohl ein Bug im Aktor...
Alle Aktoren bei mir (habe keine Rolladenaktoren) erlauben keinen manuellen Reset, sobald sign mit eigenem Schluessel auf on ist. Habs auch gerade nochmal an einem HM-LC-SW1-PL-2 probiert. Steht auch irgendwo in der eQ-3 FAQ, dass sich die Aktoren so verhalten sollten IIRC.

Zitat von: ostseehuepfer am 24 Juni 2015, 19:52:32
Verstehe ich nicht ganz... Hab den Netzwerk Konfigurations Adapter da ist der Key hinterlegt.

Da bleibt er nur, bis der HMLAN einmal resettet wurde. Der wird nicht persistent gespeichert.

Zitat
Habe den HMLAN1 gestern definiert mit dem Key den ich bei der alten Installation schon hatte.

Wie genau?

So?

attr hmlan hmKey geheimerSchluessel


Oder so?

attr hmlan hmKey 02:geheimerSchluessel


Da das Geraet den Schluessel an Index 2 haben will, funktioniert nur letzteres richtig.

Gruss
  Michael

ostseehuepfer

#11
Momentan so:

define HMLAN1 HMLAN 192.168.11.21:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmKey 01:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 room Serverraum

also müsste ich das ganze so erweitern?

define HMLAN1 HMLAN 192.168.11.21:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmKey 01:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmKey 02:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmKey 03:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmKey 04:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 room Serverraum

Damu

Hallo

Wenn Reset nicht geht, würde ich alles mit der Homematic Software Reseten (Werkseinstellungen).
Danach den Lan Adapter auch Reseten.


mgernoth

Hallo,

Zitat von: ostseehuepfer am 24 Juni 2015, 20:26:12
Momentan so:
attr HMLAN1 hmKey 01:supergeheimerschlüssel

Ja, kein Index 2 vorhanden.

Zitat
also müsste ich das ganze so erweitern?

define HMLAN1 HMLAN 192.168.11.21:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmKey 01:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmKey 02:supergeheimerschlüssel
...

Nein, eher so:


attr HMLAN1 hmKey 01:supergeheimerschlüssel
attr HMLAN1 hmKey2 02:supergeheimerschlüssel
[/quote]

Und ich wuerde nicht noch hoehere Indizes vergeben, das Geraet fragt nur nach Index 2.

Gruss
  Michael

ostseehuepfer

Genial!!!!!

Er geht wieder Danke

Heißt das ich kann jetzt auch wenn ich einen Aktor x Habe dem sagen Sign on und den Key dann rüber senden??? Ohne jedes mal im die Homematic Software wechseln zu müssen?

Grüße