Troubleshootingmöglichkeiten bei FHEM

Begonnen von siggi85, 06 Juni 2015, 08:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

Das Kalendermodul ist zB glaube ich noch blocking.

Was mir aufgefallen ist, dass zu dem Zeitpunkt als FHEM sich verabschiedet haben muss auch das Netzwerk gerade down war. uU gibt es da ein Modul dass den Fall nicht gut verträgt.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Elektrolurch

Genau, dass habe ich ja im Beitrag darüber auch geschrieben. Wohl mehr Störungen im Netzwerk / Internetzugriff und möglicherweise gibt es ein Modul, welches blocking calls macht und dann bleibt fhem hängen.
Das ist aber erst seit so ca. 4 Tagen. Ich müsste mal nachschauen, was da aktualisiert wurde und was ich davon verwende.
Vielleicht sind es die httputils?

Möglicherweise wurde da aber auch schon was früher aktualisiert und es fiel nicht auf, da Internet / Netzwerk ok liefen.

Gestern hatte ich vier Hängenbleiber, heute erst einen um 0:02 Uhr.
Und jetzt läuft es mit verbose 4 und schreibt die Platte voll....
configDB und Windows befreite Zone!

siggi85

Mal kurz den Stand zu meinem Problem: Also mit dem alten XBMC Modul läuft es bei mir mittlerweile.  :)

drdownload

ALso ich denke ich habe den Bösewicht gefunden, seitdem ich das EM (Elektromonitor) Modul von Elektrolurch entfernt habe ist mir zumindest nicht mehr die Konfig zerschossen worden uns seit ca. 1 Woche kein Absturz
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

Elektrolurch

Das EM sichert einmal je Stunde seine Daten, wenn das Attribut "autosave" = 1 gesetzt ist.
Ansonsten wird nichts geschrieben und somit auch die Konfig nicht angerührt.

Ich habe eher eine andere Beobachtung gemacht: Auf der FB7390 wird es mit fhem mit dem Speicher bei mir knapp. Ich habe Module mal herausgenommen, die ich nicht unbedingt brauche -> und siehe da, die völlig unmotivierten Abstürze sind weg.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

drdownload

Ich habe die zerschossenen fhem.cfgs verglichen und sie brechen immer bei der EM reading group ab und seitdem ich das Modul rausgenommeen habe bin ich auch absturzfrei. Eigentlich sollte FHEM hier keine Performance Probleme habe da es auf einem Atom mit 2GB RAM rennt.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,