FS20 Steckdosen Rückkanal

Begonnen von ambiman, 29 Juni 2015, 21:33:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ambiman

Hallo Leute,

wie in diesem Beitrag (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38652.0.html) beschrieben, habe ich mir heute eine FS20 ST-4 Funksteckdose gekauft.

Zur Übersicht erstellte ich für diese Frage ein separates Thema.

Nun hat der CUL mit culfw ja die Fähigkeit bei FS20 zu senden und zu empfangen - entgegen IT (nur senden).

Nun die Frage, ob die FS20 Steckdosen auch eine Art "Rückkanal" haben bzw. verwendet, welcher den eigentlichen Schaltvorgang "quittiert"? Wenn ja, wertet FHEM diesen nach einem Schaltbefehl auch aus ?

Hintergrund: Ich möchte für einen bestimmten Anwendungsfall eine sichere Bestätigung des Schaltvorgangs, andernfalls könnte ich auch die preiswerteren IT-Steckdosen verwenden.

Vielen Dank.

Gruß,

ambiman


Zrrronggg!

ZitatNun die Frage, ob die FS20 Steckdosen auch eine Art "Rückkanal" haben

Nope. FS20 hat keinen Rückkanal. Da musst du schon HM bemühen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

fiedel

... oder mit einem FS20- Sendemodul (z.B. KSE) einen Rückkanal selbst herstellen.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

satprofi

Zitat von: Zrrronggg! am 30 Juni 2015, 00:03:22
Nope. FS20 hat keinen Rückkanal. Da musst du schon HM bemühen.

Ich dachte auch immert das HM einen Rückkanal hat, aber trotzdem gibt es Fehler, das diverse Aktoren den Schaltvorgang nicht ausführten obwohl in FHEM der State "on" gemeldet wurde.

Wie genau soll der Rückkanal bei HM funktionieren?

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

frank

Zitattrotzdem gibt es Fehler, das diverse Aktoren den Schaltvorgang nicht ausführten obwohl in FHEM der State "on"
das glaub ich nicht. beachte den timestamp und unterscheide "on" und "set_on".

natürlich muss dein system up-to-date sein (update), alles korrekt mit deiner zentrale gepairt sein (hmPairForSec), fhem muss zu jedem zeitpunkt die konfigurationen deiner devices kennen (getConfig) und die funkstrecken müssen passabel sein (rssi).
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

marvin78

Zitat von: satprofi am 30 Juni 2015, 07:20:56
Ich dachte auch immert das HM einen Rückkanal hat, aber trotzdem gibt es Fehler, das diverse Aktoren den Schaltvorgang nicht ausführten obwohl in FHEM der State "on" gemeldet wurde.

Wie genau soll der Rückkanal bei HM funktionieren?

gruss

Solche Fehler sind zwar nicht zu 100% auszuschließen. Die Zahl sollte aber im Promillebereich liegen. Wenn das bei dir häufiger vorkommt, dann stimmt in deiner Konfiguration etwas nicht.

satprofi

Zitat von: frank am 30 Juni 2015, 09:00:13
das glaub ich nicht. beachte den timestamp und unterscheide "on" und "set_on".

natürlich muss dein system up-to-date sein (update), alles korrekt mit deiner zentrale gepairt sein (hmPairForSec), fhem muss zu jedem zeitpunkt die konfigurationen deiner devices kennen (getConfig) und die funkstrecken müssen passabel sein (rssi).

Deshalb dachte ich ja das HM besser als FS20 sei, es wird solange gesendet bis der richtige Status zurückkommt. Was soll man bei der Config noch einstellen ausser hmPairForSec ?

es gibt zwar einige ungepairte kanäle, aber die sind doch nur mit der HM-Zentrale pairbar, oder?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

marvin78

Mir ist aktuell kein Homematic Device bekannt, bei dem sich bestimmte Kanäle nur mit einer HM-Zentrale pairen lassen. Du kannst jedoch keine Devices schalten, die nicht mit FHEM gepairt sind. Um was für Geräte handelt es sich denn da bei dir?

Und: es wird so oft gesendet, wie du es einstellst. Aber selbst, wenn dann das Device es (bspw. wegen schlechter Funkverbindung) selbst nach mehrfachem Senden nicht mitbekommt, würde der Status in deinem Device nicht auf on, sondern eher auf set_on oder MISSING ACK (o.ä.) stehen.

satprofi

Definitv handelt es sich um HM-LC-SW4-SM, das zwar "on" meldet, aber die Led nicht leuchtet.
Ich kann dann zwar auf "on" im WebIF klicken und das device schaltet dann on, obwohl im WebIF ebenfalls on. Entweder zeigt das WebIF falsch oder ?

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

marvin78

Mach mal ein List von dem Device und den Kanälen.

satprofi


Internals:
   DEF        26394E
   HM_Cul_MSGCNT 2776
   HM_Cul_RAWMSG R44674DE1,0001,93318F39,FF,FFC7,FB800226394E123ABC0102000046
   HM_Cul_RSSI -57
   HM_Cul_TIME 2015-06-30 14:18:18
   IODev      HM_Cul
   LASTInputDev HM_Cul
   MSGCNT     2776
   NAME       HM_4fach_Outdoor
   NR         481
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Klima_WZ
   channel_02 Klima_SZ
   channel_03 Poolpumpe
   channel_04 Poolbeleuchtung
   lastMsg    No:FB - t:02 s:26394E d:123ABC 0102000046
   protLastRcv 2015-06-30 14:18:18
   protResnd  65 last_at:2015-06-30 14:11:23
   protSnd    2968 last_at:2015-06-30 14:18:17
   protState  CMDs_done
   rssi_HM_Cul avg:-61.56 min:-98 max:-48 lst:-70 cnt:2991
   rssi_at_HM_Cul avg:-60.79 min:-94 max:-48 lst:-57 cnt:3002
   Readings:
     2014-09-03 13:54:29   D-firmware      1.12
     2014-09-03 13:54:29   D-serialNr      LEQ0016043
     2015-06-15 15:52:08   PairedTo        0x123ABC
     2014-11-07 10:42:22   R-intKeyVisib   invisib
     2014-11-07 10:42:22   R-pairCentral   0x123ABC
     2015-06-15 15:52:08   RegL_00:        02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:12 0B:3A 0C:BC 00:00
     2015-06-15 15:52:02   level           0
     2015-06-15 15:52:02   pct             0
     2015-06-15 15:52:02   powerOn         2015-06-15 15:52:02
     2015-06-15 15:52:02   recentStateType info
     2015-06-30 14:18:18   state           CMDs_done
     2015-06-15 15:52:02   timedOn         off
   Helper:
     cSnd       11123ABC26394E0202000000
     mId        0003
     rxType     1
     Io:
       newChn     +26394E,00,01,00
       nextSend   1435666376.53292
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         26394E
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        FB
       Io:
         HM_Cul     -55
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       Hm_cul:
         avg        -61.562019391508
         cnt        2991
         lst        -70
         max        -48
         min        -98
       At_hm_cul:
         avg        -60.7948034643571
         cnt        3002
         lst        -57
         max        -48
         min        -94
Attributes:
   IODev      HM_Cul
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.12
   model      HM-LC-SW4-SM
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ0016043
   subType    switch
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


m.f.g
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Prof. Dr. Peter Henning

Es kann nicht vorkommen, dass ein korrekt installiertes HM-Gerät trotz empfangenen Befehls nicht schaltet  - das würde umgehend als "Missing ACK" angezeigt.

Ein Rückkanal ist immer nur dann notwendig, wenn eine visuelle Bestätigung fehlt. Beim Wohnzimmerlicht ist das sicher nicht der Fall, bei der Gartenbewässerung schon eher.  Darum hat meine Gartenpumpe (deren Ventile noch mit FS20 geschaltet werden) auch eine FS20 KSE.

LG

pah