[gelöst] Dimmer zeitgesteuert schalten

Begonnen von kabakakao, 13 Mai 2015, 21:26:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabakakao

Hallo fhemler,

ich habe suche schon seit langer Zeit nach einer Lösung für mein Problem.
Ich habe einen Bewegungsmelder mit einem Dimmer gepeert.
Jetzt möchte ich diesen Dimmer zu einer bestimmten Uhrzeit nur noch auf 30% hochfahren.
Mit fhem kann ich das ganze ja zeitgesteuert machen. Ich würde das ganze aber gerne autark einrichten.
Ich habe gelesen, dass man dazu mit den verschiedenen Channels des Dimmers arbeiten muss/soll.

Ich finde jedoch leider nicht, wie ich die Kanäle zeitgesteuert umstellen kann.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Gruß,
Stephan

Wuppi68

Bewegungsmelder an dimmer.sw
Max Level an dimmer.v01 (set dimmer.v01 pct 30) via FHEM at Befehl
set dimmer.sw regSet logicCombination and

mit der logicCombination solltest Du aber im Detail noch einmal genau ausprobieren - ich kann Dir aus dem Kopf leider auch nicht sagen, bei welchen Channeln Du das setzen muss :-(
FHEM unter Proxmox als VM

frank

ZitatIch finde jedoch leider nicht, wie ich die Kanäle zeitgesteuert umstellen kann.
wenn du mit autark meinst, dass es ohne fhem funktionieren soll, dann kannst du es vergessen. die geräte haben ja keine interne uhr. du kannst dein vorhaben höchstens vom helligkeitswert des bm abhängig machen. dazu gibt es bei elv eine anleitung zur nutzung der virtuellen channel.

eventuell würde es funktionieren, wenn du einen virtuellen channel vom dimmer zusätzlich mit einem tc-it (wandthermostat) peeren würdest. dieser kann zeitgesteuert aktoren schalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Du nutzt einen kanal fuer die uhr. Fhem sendet einen level und schaltet den ersten ersten virtuellen kanal ein. Dir logigcombination schaltet ein, wie das signal verarbeitet, also mit dem ersten kombiniert wird. Wenn du nun den ersten einschaltest wird der physikalische aus beiden errechnet.
Da es 3 kanaele gibt kannst du noch einen level einbauen....



kabakakao

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Bin jetzt erst zum Umsetzen gekommen.

Funktioniert einwandfrei. Danke

pnewman

Hallo kabakakao,

kannst du deine Lösung mal hier posten, ich hänge demnächst am selben Problem fest und habe im Forum noch keine Lösung gefunden.

Vielen Dank

Ralf
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung

pnewman

Ich habe für nun auch eine Lösung gefunden!

Wenn man den HM-Sen-MDIR-O-2 direkt mit dem Dimmer verbindet, schaltet der Bewegungsmelder den Dimmer bei Brightness unter 10 für 5min ein!

Wenn man nun noch im Dimmer den Wert Bewegungsmelder01-shOnLevel auf 6 % einstellt, dann fährt der Bewegungsmelder den Dimmer nur auf 6% für 5min bei Brightness <10.
30sec vor Ende der 5min blinkt das Licht für 20sec und dimmt nach ablauf der 5min aus.
Sollte aber der Bewegungsmelder Bewegungen registrieren verlängert sich selbstverständlich die Zeit, ich denke der Timer wird jedesmal bei Bewegung neu gesetzt.
Das habe ich aber noch nicht überprüft.

Alles andere kann man ja ebenfalls in den Dimmerwerten einstellen, da sind der Fantasie nun kaum Grenzen gesetzt.
Raspberry Pi3B+ / Nano-Cul 868 - MAX!=Heizung, HM-Lan - Rollo+Licht, JeeLink-Clone 868 - LaCrosse, JeeLink-Clone 868 - PCA301, CUL 434 - IT-Steckdosen+Fernbedienung