Probleme mit HM-ES-TX-HM & LS-LED an digitalem Stromzähler

Begonnen von bruece-lee, 07 Juli 2015, 09:36:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bruece-lee

Hallo FHEM Forum,

ich beschäftige mich bereits seit einer Weile mit FHEM und habe dank der tollen Beiträge hier im Forum bereits einiges umsetzen können. Mein aktuelles Projekt ist das Auslesen des Stromzählers. Mein Energieversorger hat mich vor einiger Zeit bereits auf einen digitalen Zähler des Herstellers EMH (Typ: eHZ-IW8E2A5L0EK2P) umgestellt. Nachdem von Homematic der entsprechende Bausatz angeboten wurde (HM-ES-TX-HM mit LS-LED) habe ich diesen sofort bestellt. Nach nur rund 4 Monaten Lieferzeit ;-) habe ich mich am Wochenende sofort ans Werk gemacht und alles zusammengelötet.

Dann kam aber leider die Ernüchterung...der Bausatz funktioniert zwar grundsätzlich aber arbeitet offensichtlich nicht mit meinem Stromzähler zusammen. Der Zähler besitzt mehrere LEDs auf der Vorderseite. Eine nennt sich IR-Prüf-LED. Dort werden keine Signale erkannt, wenn ich die Diode dort anbringe. Eine Prüfung mit der Handykamera lässt auch keine Pulsausgabe erkennen, obwohl laut Manual welches ich im Internet gefunden habe, hier die Pulse proportional nach Verbrauch anliegen sollten (Der Stromanbieter hat mir leider keine Dokumentation zu meinem konkreten Zählermodell bei Einbau zur Verfügung gestellt, daher muss ich an der einen oder anderen Stelle etwas raten. Möglicherweise unterscheiden sich die Firmwares oder Modelle der Zähler ein wenig, sodass ich nicht genau weiß inwieweit die Manuals aus dem Internet wirklich weiterhelfen).

Es gibt jedoch noch eine andere LED am Zähler. Hier erkennt man ein rhytmisches blinken, jedoch scheinen dies keine proportionalen Impulse nach Verbrauch zu sein, sondern ich vermute, dass es sich im ein binäres Protokoll nach SML handelt. Bringe ich die Diode dort an, dann zeigt die Auswerte-Einheit von Homematic immer ständig wechselnde Momentanverbräuche, die unrealistisch sind. Offensichtlich reagiert die Diode auf jeden einzelnen Impuls. Schaut man sich die LED in der Handykamera an erkennt man lediglich jeweils einen längeren Blinkimpuls.

Ist jemand von Euch bereits über ein ähnliches Problem mit dem Homematic Bausatz an seinem Zähler gestoßen? Kann mir veilleicht noch jemand Tipps geben, was ich an dem Zähler umstellen könnte, damit er proportionale Impulse pro kWh ausgibt? Ich  habe bereits den Hersteller und den Stromversorger angeschrieben, leider noch mit keinem Ergebnis. Der Hersteller möchte dazu keine Infos geben und vom Stromversorger habe ich noch keine Rückantwort.

Ich frage mich, ob die LED, die das SML Protokoll ausgibt, evtl. den Verbrauch auch in proportialen Abständen je nach aktuellem Verbrauch angibt. Evtl. könnte man dann an der Homematic Einheit noch etwas einstellen, dass das gesendetet Protokoll nicht als schnelle Einzelimpulse wahrgenommen wird sondern jeweils als ein Impuls bis das Protokoll das nächste Mal gesendet wird!? Wäre schön, wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte, ansonsten muss ich mir eine andere Lösung überlegen und einsehen, dass der Homeatic Bausatz mit meinem Zähler einfach nicht funktioniert :-(

Viele Grüße, bruece-lee