KS550 nach Update von KS300 will nicht....

Begonnen von Sven, 24 Juli 2015, 23:37:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven

Hallo Leute,

irgendwie habe ich eine Denk-Blokade... Meine derzeitige Konfiguration:
Beaglebone mit FHEM uns MySQL. Haben nen CUL und nen CUNO angeschlossen. Neben vielen FS20-Aktoren habe ich auch 8x S300TH, 1x HMS100TH und eine KS300 laufen. Alles soweit Top. Werte kommen alle und laufen in die Datenbank. Zur KS300 habe ich mir mal eine WS300 zugelegt. Auch die kommuniziert mit der KS300 und zahlreichen S300TH (sofern im Empfangsbereich).

Nun habe ich günstig eine KS550 mit einer WS550 bekommen. Gedanke ist, die KS300 und die WS300 abzugeben und die anderen beiden mit aufzunehmen. KS550 und WS550 arbeiten perfekt miteinander. Habe ich alles einmal neu eingerichtet. (In WS550 angelernt, einge-nordet, ect.). Station liefert sauber zur WS550.

Nur wie zum Teufel bekomme ich die KS550 ins FHEM rein? autocreate ist aktiv. Nachbar's Garagentor bekomme ich immer wieder rein.... Die KS300 habe ich z.Zt. abgebaut und die Einträge in FHEM auskommentiert. Im Eventlog finde ich keine KS550, die sendet. Alle anderen Sensoren laufen. Auch sendet die KS550 zur WS550. Habe ich hier einen dämlichen Gedankenfehler? Wie sehen Euere define's aus? Mein define vom K300 war "define TempGarten K550 1234".

Eigentlich dache ich, dass beide Stationen über gleiche Parameter senden, nur dass die KS550 ein paar mehr Werte übermittelt.

Hoffe, dass jemand helfen kann....


LG
Sven
Beaglebone mit FHEM auf MySQL, KS550 in Kombi mit WS550, zahlreiche S300TH, HM100TH und diverse FS20-Aktoren

chris1284

#1
hast du deinen cul auf rfmode homematic gestellt? wenn ich das richtig sehe wird er nur so empfangen.
so kannst du nat. fs20 und S300TH kannst du dann mit dem cul nat. nicht mehr empfangen

http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM

alternativ die ws300 per usb an deinen sever anschließen und daruver indirekt den ks550 http://fhem.de/commandref.html#WS300.

sag bescheid wenn du den ks550 evtl verkaufst, wenn der preis stimmt nehme ich ihn  ;D

Sven

Hallo Chris,

Dein Tip war GOLD wert!  :) :) :)

Eine Zeile "attr CUNO rfmode HomeMatic" in die cfg...., und siehe da.... zahlreiche Devices sind zu erkennen... Interessant, was die Nachbarschaft so alles an HM-Geräten hat..... hihi...

Nun konnte ich die KS550 im Lern-Modus versetzen und in Fhem einbinden. Meine Angst war hier aber, dass das Pairing zw. KS550 und WS550 verloren geht. Aber offensichtlich nicht. Beide haben gleiche Werte. Auch wenn ich die KS550 durch die WS550 in den Live-Modus schalte und ein paar Werte aufeinander senden lasse, schreibt Fhem diese alle schön mit.... Ziel also erreicht!

Mein CUNO im HM-Modus kann ich noch verkraften. Dieser sollte meine Rechweite etwas vergrößern. Über nen RSSI habe ich mal Empfangswerte verglichen und wenige Sensoren auf den CUNO gesetzt. Nun müssen die S300TH wieder über den CUL laufen. Nen 2. CUNO kann ich mir ja jederzeit anschaffen wenn es hier Probs gibt oder ich mit Aktoren im Ober/Dachgeschoss weitermache.

Ich denke meine KS550 kannste dann nicht haben.... lach... habe aber dann wohl ne KS300 mit einer WS300 in der Ecke stehen, wenn ich hier keine Verwendung finde....


Danke nochmal für die Hilfe! ;)

Gruß
Sven
Beaglebone mit FHEM auf MySQL, KS550 in Kombi mit WS550, zahlreiche S300TH, HM100TH und diverse FS20-Aktoren