Aktuelle Wetterdaten im Dashboard ausgeben

Begonnen von shawly, 08 Juli 2015, 16:22:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shawly

Hi zusammen,

ich möchte gerne Wetter Gruppen erstellen die ich auf dem Dashboard anzeigen lassen kann, im selben Stil wie hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Dashboard#Anwendungsbeispiel.28e.29
Also alle Daten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck etc. als einzelne Zeilen darstellen.

Ich hole mir meine Wetterdaten über das Weather Module also so: define weatherStadtxy Weather 12345678 3600 de

Wenn ich das Modul aber nun anzeigen lasse, wird nur der State ausgegeben, was ich unschön finde und so wie es in den Anwendungsbeispielen ist, finde ich es passend für mich, jedoch weiß ich nicht wie ich das umsetzen soll, viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom, wie ist der korrekte Anwendungsfall um Elemente wie Temperatur etc. in einer Gruppe "Wetter Stadtxy" anzeigen zu lassen wie im Anwendungsbeispiel beim Dashboard?
Ich will nicht den Output von WeatherAsHtml("MeinWetter") also die Wettervorhersage haben, ich will die Wetterdaten vom momentanen Zeitpunkt.

Die einzigen Möglichkeiten die mir einfallen, wären für jedes Element wie Temperatur etc. einen Dummy zu erstellen der den Wert als State enthält und den dann einer Gruppe zuzuweisen, was ich persönlich grässlich finde, die andere Möglichkeit wäre das Ganze über nen Weblink mit HTMLCode auszugeben in dem ich mir dann meine eigenen Tables zusammenbastel, ist auch kein Problem aber halt auch n totaler Hack meiner Meinung nach.. Gibts da keine schöne Möglichkeit ohne einzelne Dummys zu erstellen oder HTML schreiben zu müssen?

LuckyDay


Talkabout

Hallo,

ich habe das bei mir über eine readingsGroup gelöst, siehe Anhang. Wobei bei mir die Daten aus einem Wettersensor kommen. Falls aber das Wetter-Modul auch Readings zu den einzelnen Werten hat, kann man es damit umsetzen.

Gruss

shawly

#3
Zitat von: Talkabout am 08 Juli 2015, 19:02:05
Hallo,

ich habe das bei mir über eine readingsGroup gelöst, siehe Anhang. Wobei bei mir die Daten aus einem Wettersensor kommen. Falls aber das Wetter-Modul auch Readings zu den einzelnen Werten hat, kann man es damit umsetzen.

Gruss

Klasse, das ist genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank!

Edit: Habs hinbekommen, danke! :)