Seit einiger Zeit Fehlermeldung in FHEMWEB

Begonnen von Invers, 21 August 2015, 13:42:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

ich bekomme seit einiger Zeit folgende Fehlermeldungen beim Neustart von fhem:

Zitat2015.08.21 13:26:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in substitution (s///) at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2194.
2015.08.21 13:26:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2196.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich nach der Ursache suchen kann?

Danke im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich bin nun auf den Pi2 umgezogen und bekomme diese Meldungen immernoch.
Ich habe nur configDB, myUtils und Icons übernommen, den Rest habe ich neu installiert.
Ich bemerke zwar keine schädlichen Auswirkungen, aber wer weiss.
Vielleicht hat ja inzwischen doch jemand eine Idee.

Vielen Dank.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig

Diese Meldung tritt auf, falls ein angezeigtes Geraet kein Name oder Status (state) hat, oder eventMap fuer ein state undef erzeugt. Oder wenn roomIcons fuer den aktuellen Raum kein : enthaelt.

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich habe, so gut ich das verstehe, alles untersucht.
Dazu habe ich list .* eingegeben und kontrolliert. Namen und state ist bei allen Elementen vorhanden und mit Inhalt gefüllt.
Einzige Ausnahme ist global, da steht: global (<no definition>) Das scheint aber normal zu sein, vermute ich.
auch ein list .* state hat keine leeren States ergeben.

Ich verwende nur ein Eventmap, das funktioniert aber. Doppelpunkte zwischen Room und Icons ist ebenfalls überall vorhanden.

Hast du bitte noch einen Tipp für mich, wie ich noch danach suchen könnte?
Falls nicht, werde ich in der Kopie (identische Karte) alles nach und nach löschen müssen und so den Fehler eingrenzen. Das ist aber äusserst mühsam, denke ich.

Danke im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

rudolfkoenig


Invers

#6
Schade.

Aber da ich keine Ruhe fand vor lauter Neugier, habe ich also intensiv gesucht.
Es stellte sich heraus, dass tatsächlich etwas mit den Icons nicht stimmte.
Die Doppelpunkte sind zwar da, aber ich habe einen Raum mit dem Namen 1 Kalender.
Das scheint er übel zu nehmen. Lösche ich 1 Kalender:time_calendar, dann ist alles ok.


Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

franky08

Wenn du aus 1 Kalender 1_Kalender machst? Dann noch Fehler? Denke das es am Leerzeichen liegen könnte.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

justme1968

leerzeichen in raum namen sind erlaubt und sollten nicht der grund sein.

aber was ist :time_calendar?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Invers

Wie ich oben bereits schrieb, lag es an dem fehlenden Punkt. Also statt 1 Kalender muss 1.Kalender eingetragen werden.

time_calendar ist das Icon, welches als Raumicon angezeigt wird.
Also: 1.Kalender:time_calendar

Ich hatte das mit dem Punkt nie bemerkt, weil ich noch nie Leerzeichen in irgendwelchen Raumnamen benutzt hatte. Da alles funktionierte, kam ich auch nicht auf die Idee, die Commandref zu lesen.
Nachdem die Fehlermeldung nach Löschung des falschen Eintrages verschwand, habe ich dann gelesen, um eine Erklärung zu finden. Hat geklappt.

Danke für eure Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2