Probleme mit IT und TFA Geräten; CUL defekt ?

Begonnen von mfeske, 10 Juli 2015, 22:33:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

ich habe seit zwei Tagen Probleme mit den Geräten die auf 433 MHz laufen. Da zum Beispiel alle TFA Sensoren sei zwei Tagen keine Temepratur mehr senden glaube ich aber eher, das evt. mein CUL das Problem ist oder ein FHEm updatet.

Habt Ihr eine Idee wie ich das am besten testen kann?

Gruß
Micha

Ein List hat folgendes ergeben:
Internals:
   CMDS       BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
   FD         12
   FHTID      1134
   NAME       CUL433
   NR         25
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
   Readings:
     2015-01-03 22:13:08   ccconf          freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2015-07-10 22:30:29   cmds             B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
     2015-07-10 22:39:02   raw             is0000FF000FFF
     2015-07-10 22:30:29   state           Initialized
     2015-01-10 22:56:56   uptime          0 01:09:22
Attributes:
   devStateIcon .*:cul_cul
   icon       cul_cul
   room       Funkzentrale
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

Wenn ich zum Beispiel eine LED schalten will was mir aber nicht gelingt kommt in den Logs:
2015.07.13 22:05:50 2: IT set LED on
2015.07.13 22:05:50 5: SW: isFFFFFF000FFF
2015.07.13 22:05:50 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFFFFF000FFF

2015.07.13 22:05:50 4: Answer from CUL433:   raw => isFFFFFF000FFF
2015.07.13 22:05:50 5: Triggering LED (1 changes)
2015.07.13 22:05:50 5: Notify loop for LED on

Ich konnte die Dose aber schon mal schalten.
Vor zehn Minuten habe ich die Ecklampe noch einschalten können, jetzt reagiert diese nicht mehr
2015.07.13 22:10:35 5: Cmd: >set Lampe_Ecke on<
2015.07.13 22:10:35 2: IT set Lampe_Ecke on
2015.07.13 22:10:35 5: SW: is0000FF000FFF
2015.07.13 22:10:35 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0000FF000FFF

2015.07.13 22:10:35 4: Answer from CUL433:   raw => is0000FF000FFF
2015.07.13 22:10:35 5: Triggering Lampe_Ecke (1 changes)
2015.07.13 22:10:35 5: Notify loop for Lampe_Ecke on
2015.07.13 22:10:35 5: rg_battery: not on any display, ignoring notify
2015.07.13 22:10:35 4: 2229:FHEMWEB:192.168.115.63:42423: /fhem?cmd.Lampe_Ecke=set%20Lampe_Ecke%20on&room=Wohnzimmer&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.07.13 22:10:40 5: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2015.07.13 22:10:40 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C7,LEQ1197600,3083D5,240271,0064CAC0,0007

2015.07.13 22:10:40 5: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:LEQ1197600 d:3083D5 O:240271 t:0064CAC0 IDcnt:0007 L:0 %
2015.07.13 22:10:40 5: Triggering hmusb (1 changes)
2015.07.13 22:10:40 5: Notify loop for hmusb loadLvl: low
2015.07.13 22:10:40 5: rg_battery: not on any display, ignoring notify


Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

ThommyTom

Moin,

kann ähnliches bestätigen. Meine SelbstbauCUL ist auch nicht ganz ok, allerdings schon seit 2-3 Wochen!? Ich empfange z.B. nicht mehr von meiner IT-1500. Habmich nur noch nicht gemeldet, da ich auch erst an einen Fehler in FHEM bzw. cuflfw gedacht habe!?
Schalten kann ich alle IT-STeckdosen...


Gruß Thomas
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

mfeske

Merkwürdiges zusammentreffen :-( Das merkwürde ist auch das es bei mir völlig unabhängig von Entfernungen und Lage ist. Manche Steckdosen kann ich zu einer Zeit mal schalten und zu einer anderen wieder nciht mehr. Bei mir begann der Spuk langsam auch vor ein paar Wochen, da war nur der Rolladen betroffen das er manchmal nicht runter gefahren ist. Welche Firmware verwendest Du? Betrifft es noch andere ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

ThommyTom

 Hallo,

ich nutze die V 1.05.03 a-culfw Build: 131 (2015-07-05_13-36-00) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz).

Ich mache auch immer alles Updates vom FHEM, habe nichts verändert oder sonstiges. Habe es sogar mit einer komplett cleanen Installation von FHEM versucht. USB-Port gewechselt, mit aktiven USB-HUB, ohne USB-HUB....

Gruß Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

mfeske

Hallo Thommy,

ich verwende V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz) werde auch mal einen anderen Raspi nehmen, ich habe irgendwo noch einen zu liegen.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

ThommyTom

Zitat von: mfeske am 16 Juli 2015, 10:30:59
Hallo Thommy,

ich verwende V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz) werde auch mal einen anderen Raspi nehmen, ich habe irgendwo noch einen zu liegen.

Gruß
Micha

Bei mir funktioniert es wieder. Habe die alternative CULfw aus dem Thread genommen!  ;D

Gruß Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

mfeske

Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Puschel74

Zitat von: mfeske am 18 Juli 2015, 09:06:14
Also die die ich auch verwende ?!
Es wäre durchaus von Vorteil, für dich und auch das Forum, wenn DU weisst welche Geräte und welche Firmware du verwendest.
Zur Not hilft immer noch der gute alte Zettel aus  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mfeske

#9
Hallo Puschel74,

ich hatte ja oben geschrieben, welche ich verwende. Habe das aber bei ThommyTom nicht gesehen. Ich habe jetzt gesehen, das das List auch nicht so umfangreich ist wie bei meinem CUL868. Auf get CUL433 credit10ms habe ich zum Beispiel ein CUL433 credit10ms => No answer  erhalten.  Neustart von FHEM hat nicht geholfen, aber der Neustart von Raspi, eine Stunde später aber wieder das gleiche Problem.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)