HM-LC-Sw4-WM Kanal steuern!

Begonnen von Steffen, 25 Februar 2014, 15:09:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Hallo!

Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich beim HM-LC-Sw4-WM es so einstellen kann, das erst ein Kanal(bsp.2) erst eingesschaltet werden kann wenn Kanal(bsp.1) ausgeschaltet wurde? Ich meine jetzt nicht per Fhem, sondern per reglist! Ich will bei einer Bastellei Sicher gehen das nie zwei Kanäle gleichzeitig geschaltet werden können.
Geht das??

Mfg Steffen

martinp876

mir nicht bekannt. Die Kanaele sind komplett unabhaengig von Schaltverhalten.
Ueber FHEM kannst du es auch nicht einfach manche. Du muesstest mit inhibit arbeiten um wirklich zu sperren...

Steffen

Zitat von: martinp876 am 25 Februar 2014, 15:52:04
mir nicht bekannt. Die Kanaele sind komplett unabhaengig von Schaltverhalten.
Ueber FHEM kannst du es auch nicht einfach manche. Du muesstest mit inhibit arbeiten um wirklich zu sperren...

Ok das habe ich mir fast gedacht, aber hätte ja sein können!

Das einzige was ich im Wiki noch gefunden hatte ist die "Einschaltverzögerungszeit" könnte man damit vielleicht sicher stellen das sich beide Kanäle nicht so schnell Treffen?

Mfg Steffen

Arek

Nimm doch einfach mal ein Relais, das offen ist wenn Kanal 1 an ist und geschlossen wenn er aus ist.

martinp876

mit der Verzoegerung kann man das nicht erreichen - schliesslich koennen die Taster beliebig verzoegert geschaltet werden.
Das beschriebene Problem haben auch Rollos, da darf hoch und runter nicht gleichzeitig kommen, mehr noch, man muss eine entladezeit garantieren.
Wenn du also einen Rolloaktor nimmst macht er so etwas. Die Steuerung ist aber  nicht fuer licht gedacht, ist max 6000 sec on. Vieleicht koennte man hier etwas basteln - aber da ich garnicht weiss, was es werden soll, kann ich nicht weiter helfen

FunkOdyssey

@Steffen: Auch wenn das Thema schon sehr sehr alt ist, aber vielleicht hast du ja eine Lösung gefunden, die du uns mitteilen kannst. Ich suche nämlich auch nach einem Schutz, der das gleichzeitige Schalten von zwei Kanälen verhindern soll.

chipmunk

Wenn Kanal 1 Vorrang vor Kanal 2 haben kann, würde ich ein Relais 2x um verenden.
D.h. wenn Kanal 1 an ist, erhält Kanal 2 keinen Strom. Allerdings hast du dann für Kanal 2 keine echte Rückmeldung.
Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

FunkOdyssey

#7
Ich habe nicht wirklich viel Ahnung davon und "ja" ich hole mir später Hilfe dabei. :-)
Wäre es denn einfacher, wenn ich den HM-LC-Sw4-SM benutze?

Im Homematic-Forum hat jemand darauf verwiesen, dass die "als Wechsel" verkabelt werden können.

Ich würde mich über einen Tipp freuen. Danke.

Steffen

Zitat von: chipmunk am 21 Juli 2015, 18:29:19
Wenn Kanal 1 Vorrang vor Kanal 2 haben kann, würde ich ein Relais 2x um verenden.
D.h. wenn Kanal 1 an ist, erhält Kanal 2 keinen Strom. Allerdings hast du dann für Kanal 2 keine echte Rückmeldung.
Chipmunk

Fast genau so habe ich auch gemacht, werde mal die Tage ein schaltplan zeichnen und hier posten ok?!

Mfg Steffen

frank

Zitatwürde ich ein Relais 2x um verenden.
theoretisch sicher ok. soweit ich mich erinnere, garantiert aber in der praxis nicht jedes relais, dass beim unmschalten sicher erst der eine kontakt geöffnet ist, bevor der andere geschlossen wird. es könnten also auch kurzzeitig beide kontakte geschlossen sein. nur mal so als hinweis.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FunkOdyssey

Zitat von: Steffen am 21 Juli 2015, 19:55:08
Fast genau so habe ich auch gemacht, werde mal die Tage ein schaltplan zeichnen und hier posten ok?!

Gerne gerne gerne.

Ich versuche krampfhaft einen Stufenschalter in Homematic umzusetzen.

FunkOdyssey

Zitat von: chipmunk am 21 Juli 2015, 18:29:19
Wenn Kanal 1 Vorrang vor Kanal 2 haben kann, würde ich ein Relais 2x um verenden.
D.h. wenn Kanal 1 an ist, erhält Kanal 2 keinen Strom. Allerdings hast du dann für Kanal 2 keine echte Rückmeldung.

Da muss ich noch einmal nachfragen. Was genau meinst du mit "keine echte Rückmeldung"?
Ist damit gemeint, dass ich in FHEM nicht erkennen kann, dass gerade Kanal 2 über die Relais ausgeschaltet wurden obwohl der Kanal in FHEM noch als eingeschaltet angezeigt wird?

Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich per Hardware einen "Schutzmechanismus" einbaue, aber auch bereits Software-seitig Vorkehrungen treffe. Ich würde mir einen Dummy mit "Stufe1,Stufe2,Stufe3,Stufe4" einrichten. Ein DOIF soll dann in FHEM die Schaltung übernehmen.

Beispiel

define di_kanal DOIF ([du_kanal] eq "Stufe3") (
   set device_kanal1 off,
   set device_kanal2 off,
   set device_kanal4 off,
   set device_kanal3 on
)
DOELSEIF ([du_kanal] eq "Stufe2") (
   set device_kanal1 off,
   set device_kanal3 off,
   set device_kanal4 off,
   set device_kanal2 on
)
etc.


Ich würde also erst einmal alle Kanäle vorsorglich ausschalten. Und dann erst den ausgewählten Kanal einschalte. Nun habe ich das wohl hin und wieder, dass ich nen "MISSING ACK" oder sonstige Aussetzer habe. Also laufe ich Gefahr, dass z.B. eine Ausschaltung nicht durchgeführt wurde und plötzlich eine zusätzliche Einschaltung kommt. Dies darf natürlich nicht passieren. Ich könnte vor einem "set device_kanal2 on" natürlich noch ein weiteres IF mit Prüfung der Statuse einbauen, aber eine Hardware-Lösung wäre mir lieber. Wichtig ist natürlich auch, dass die Befehle im DOIF-Ausführungsteil sequentiell abgearbeitet werden.

chipmunk

Ich meinte damit, dass die Rückmeldung von Kanal2 eingeschaltet meldet, obwohl der Ausgang nicht aktiv ist, da auch Kanal 1 eingeschaltet ist und damit Versorgung von Kanal 2 durch das Relais abgeschaltet ist.
Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

FunkOdyssey

Okay, dann habe ich das ja richtig verstanden.
Da ich ja vorher über FHEM sowieso die anderen Kanäle ausschalte, sollten ein Kanal2 eigentlich auch nicht eingeschaltet angezeigt werden. Somit habe ich es doppelt abgesichert. Die Relais schütze mich halt einfach nur vor einem SW- bzw. Coding-Bug.  :-)

Dann bin ich ja mal gespannt auf einen Schaltplan. Folgenden Stufenschalter will ich nämlich umsetzen.