Thermostat für Busch Jäger Reflex SI

Begonnen von d.schoen, 25 August 2015, 08:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

d.schoen

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem in eine neue Eigentumswohnung gezogen, in der die Busch Jäger Reflex SI Schalterserie verbaut wurde.

Natürlich würde ich nun gern die vorhandenen Bimetall BJ Fußboden-Thermostate gegen irgendwas FHEM taugliches tauschen. In der alten Wohnung hatte ich die normalen Heizkörper via HomeMatic gesteuert und war damit sehr zufrieden. Allerdings ist das HomeMatic Wandthermostat nicht kompatibel zu der BJ Serie, wenn ich das richtig verstanden habe.

Kennt ihr einen anderen Sensor (bestenfalls Temp & Luftfeuchtigkeit), der in die Schalterserie gut integriert werden kann?

Beste Grüße und vielen Dank für eure Anregungen im Voraus
Dominik
FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency

pc1246

Hallo Dominik
Ich glaube nicht, dass du, ausser bei Busch Jaeger, etwas passendes finden wirst! Mit den schoenen Rundungen wird es wohl keiner nachbauen? Zudem ist der Bimetallersatz ja auch nicht ganz unproblematisch, da Du dort ja letztendlich nur einen potenzialfreien Kontakt hast. Von ELV hatte ich mal irgendwas gesehen, bzgl. Homematic IP, aber natuerlich nicht passend fuer Busch Jaeger.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

d.schoen

Ich dachte ggf. daran, die Aktoren direkt im Verteiler der Fußbodenheizung unterzubringen. Ähnlich dem HomeMatic 4-fach Schaltaktor. Allerdings sind die Funk-Thermostate eben nicht in den BJ Rahmen zu integrieren.
FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency

pc1246

Hallo
Da bliebe Dir noch der Tischaufsteller?! Oder mit dem mitgelieferten Rahmen einfach solo an die Wand.
Ja mit den Aktoren geht das, ich meinte das  http://www.eq-3.de/newsreader/items/integration-von-smart-home-und-fussbodenheizungsloesungen-auf-der-basis-von-homematic-ip.html hier! Die Regler sind speziell fuer Fussbodenheizung gedacht. Dies kann der "normale" ja nicht. Bin aber da nur mit sehr einfachem Grundwissen bewandert!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

micomat

Zitat von: d.schoen am 25 August 2015, 10:29:03
Ich dachte ggf. daran, die Aktoren direkt im Verteiler der Fußbodenheizung unterzubringen. Ähnlich dem HomeMatic 4-fach Schaltaktor. Allerdings sind die Funk-Thermostate eben nicht in den BJ Rahmen zu integrieren.
hab ich auch so gemacht. gleiche Serie, gleiches Problem. hab die Thermostate separat aufgehängt
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

d.schoen

Dann stellt sich nur die Frage: Was mache ich mit der leeren UP-Dose im BJ-Rahmen... Ich möchte die nur extrem ungern "blind" lassen.
FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency

FilliFairy

FHEM auf Raspi mit
HMLAN: HM-CC-RT-DN,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-4-B,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-MDIR-2,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-Sen-MDIR-O,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I
OWDevice: DS18B20,DS2408,DS2413,DS2438

pc1246

Hallo FilliFairy
Ich glaube Dominik wollte schon einen Einsteller behalten!?
@Dominik: Du kannst doch auch anstelle des einfach an die Wand, den beiliegenden Rahmen benutzen und auf die Dose schrauben! Oder hast du da Mehrfachrahmen?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

micomat

Zitat von: d.schoen am 26 August 2015, 09:10:23
Dann stellt sich nur die Frage: Was mache ich mit der leeren UP-Dose im BJ-Rahmen... Ich möchte die nur extrem ungern "blind" lassen.
unter einem blind Deckel kann man gut einen einfach Aktor unterbringen:)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

koennte man auch behalten und eventuell parallel als fallback nutzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

d.schoen

Ich werde es nun vermutlich so machen, dass ich die Bimetall Thermostate drin lasse. Über FHEM steuere ich dann nur (basierend auf dem PRESENCE Status und bekannten Ankunfts- und Abfahrtszeiten) einen globalen 1-fach Aktor, der die komplette Fußbodenheizung an/aus schaltet.
FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency