Umzug von 7390 mit .cfg auf bestehendes System Cubietruck mit configdb?

Begonnen von dusti64, 23 Juli 2015, 20:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dusti64

Hallo in die Runde  :)

ich habe ein Produktiv-System auf einer Fritzbox mit fhem-cfg laufen und auf einem Cubietruck ein System mit mysql und configdb. Der CT ist eigentlich ein Übungssystem und beide Systeme laufen relativ rund.

Jetzt habe ich vor, das FHEM der FB mit auf den Cubietruck zu schieben und hätte im Vorfeld ein paar Anregungen von den Profis hier, da ich mir natürlich nicht unnötig etwas zerschießen möchte.

Zum Umzug von cfg zu cfg habe ich genug gefunden, configdb sollte über einen Import auch gehen, aber wie bekomme ich jetzt die Daten von der FB-cfg am bestens in die DB auf dem Cubietruck? Wäre es hier sinnvoll, erst wieder zurück zu gehen auf cfg, oder gibt es eine Möglichkeit, die Daten der cfg in die DB zu integrieren?

Das System auf dem CT ist bisher noch überschaubar, hier hab ich aber eben auch Whatsapp am laufen und die DB, diese Geschichten möchte ich ungern kaputt machen, die Daten kommen größtenteils momentan über FHEM2FHEM. Es war eben zum Üben :)

So wie ich das verstehe, würde ich als erstes eine noch vorhandene fhem.cfg auf dem CT umbenennen und mit
attr configfile fhem.cfg
eine neue fhem.cfg schreiben, in der die aktuelle config aus der configDB des CT gespeichert wird.
Dann bleibt wohl nur der Weg, nach dem Herunterfahren beider Systeme von der fhem.cfg der FB alles in die bestehende fhem.cfg auf dem CT zu kopieren, die Pfade usw. entsprechend zu ändern. Jetzt die configDB leeren, die Hardware umstecken und den CT erst mal wieder von fhem.cfg neu starten... versuchen, alle eventuellen Fehler zu beseitigen und danach den CT wieder umstellen auf configdb... Gibt es einen besseren Weg???


Es ist die Frage nach dem Königsweg  ;) und ja, ich hab versucht, mir Gedanken zu machen, möchte aber potentielle  Fehler im Vorfeld ausschließen, die später viel Ärger bereiten!

Danke im Voraus...
Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Wernieman

Mein Vorschlag:

Die "alte" Fhem über ein Script einlesen und per telnet (nc o.Ä.) in die andere FHEM-Installation direkt rein zu schreiben.

In der Config stehen eigentlich "nur" fhem Befehle ...

War übrigens bei meiner letzten migration der Weg, lief super. Man sollte allerdings die "alte" cfg von doppelten Sachen, die auch in derneuen enthalten sind entfernen. z.B. die befehle für die Weboberfläche,

Hinweis:
Hast Du ein Backup?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

dusti64

Danke Wernieman!

Ein aktuelles Backup würde ich bei beiden Systemen vorher noch mal erstellen, wäre also vorhanden.
Doch mit dem Script zum Einlesen bin ich überfordert :( hier benötige ich dann Hilfe...

Du meinst also direkt in die configDB oder in die fhem.cfg auf dem CT einlesen? Und dann die "alte" FHEM vorher "säubern...
Doppeln würden sich z.B. das Backup oder Wetter, aber das kann man ja vorher sauber löschen auf der FB, genauso wie die Auslagerung von LOG-Files.

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

Wernieman

Naja .. als Prototyp, habe mein Script nicht mehr:

while read name
do
  echo $name | telnet fhem-server 7072
done < fhem.cfg


Und wie Du merkst, wird das in Dein Ziel-System geschoben. Was noch gut geht, das in dem Script Weiterverarbeitungen erledigt werden können.

Ich habe es nur nicht in einem Rutsch (komplette cfg) gemacht, sondern in Sinnvolle Blöcke aufgeteielt und diese rübergeschoben. So konnte ich nach jedem Block testen ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

dusti64

Moin :)

ich werd mein Glück versuchen, wenn der Urlaub ran ist.
Vielen Dank für die Tipps (y)

Gruß Dusti
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly