Benötige Hilfe beim erstellen von Plots

Begonnen von Christian_01, 27 Juli 2015, 22:04:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian_01

Einen wunderschönen Abend,

ich habe einen Homematic Zwischenstecker mit Leistungsmessung. Ich möchte nun mit Hilfe eines Plots den Verbrauch dokumentieren.

Ich habe schon auf der FHEMwiki-Seite nach einer Lösung gesucht und hab es auch schon stundenlang gegooglet.

Wenn ich das richtig lese muss ich das ganze aus einer Log lesen. Dazu müsste ich erstmal wissen wie man eine Log für ein Gerät anlegt.
Dazu habe ich auch schon was in der Commanddref gelesen. Leider hatte ich dann plötzlich die ganz normale Log die direkt voll mit allem Kram war.

Also habe ich nur eine Kopie der eigentlichen Log erstellt.

Das ist nun der Punkt wo ich eure Hilfe.

Außerdem weiß ich leider nicht welchen Wert/Spalte für den Plot auslesen muss.

Ihr würdet mir eine große Hilfe sein wenn ihr mir erklären könnt wie ich eine Log für ein Gerät erstellen kann und welche Werte/Spalte ich für die Funktionsfähigkeit meines Plotes benötige.

Im Anhang findet ihr ein Screenshot meines Gerätes/Channels für das der Plot angelegt werden soll.

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im voraus.

Gruß Christian

franky08

Wenn du für das Device ein FileLog angelegt hast, kannst du mit dem Ploteditor alles "zusammenklicken". Zum erstellen des Logfiles siehe commandref zu FileLog.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stiftmaster

#2
Ich bin zwar auch n Anfänger, aber so mache ich es:
Log gibt es ja schon also drauf klicken:

(http://i.imgur.com/wdPO3jR.png)

Create SVG Plog anklicken:
(http://i.imgur.com/zxz5F3O.png)

Das jeweilige Log auswählen, wobei jede Spalte durch ein Leerzeichen getrennt ist
(http://i.imgur.com/AAFePcv.png)

write .gplot File klicken und man erhält den Plot

Christian_01

Hallo,

danke für eure schnelle Antwort.

Was ist denn der sogenannte String?

Der Ausdruck unter regexp wird anhand des Gerätenames überprüft und zwar devicename:event oder der timestamp:devicename:event-Kombination. Der regexp muss mit dem kompletten String übereinstimmen und nicht nur teilweise.

Gruß Christian

franky08

Oh, oh da fehlen aber einige Grundlagen  ;)
Der Ausdruck String sollte eigendlich Allgemeinwissen sein, sonst mal das Netz befragen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Christian_01

Hallo,

ein String in Perl ist eine Zeichenkette bzw. eine Zeile. Ist das so richtig?

Wenn ja welche Zeile/String ist gemeint in der Commandref?

Gruß Christian