(gelöst) HM-WDS30-OT2-SM als Temperaturlieferant für HM-CC-RT-DN

Begonnen von date, 23 Juli 2015, 21:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

date

Hallo,

ich habe ähnliche Beiträge mit anderen Temperatursensoren im Forum gefunden - konnte die Anleitungen jedoch leider nicht erfolgreich auf meinen HM-WDS30-OT2-SM (Differentail temperature sensor) anwenden:

Oben genannten Temperatursensor möchte ich mit meinen Heizungsthermostaten vom Typ HM-CC-RT-DN peeren. Zum testen erst mal mit einem - später soll der Sensor zwei Thermostate mit der gemessenen Temperatur versorgen. Vor dem Kauf hat mir ELV bestätigt dass dieser Sensor seine Temperatur an den HM-CC-RT-DN liefern kann.

Über
set CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_373FFA_T1 peerChan 0 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222014_Weather single

anschliessend

  • getConfig/ Anlernen an Temperatursensor (alle Kommandos wurden abgearbeitet)
  • getConfig/ Anlernen an Thermostat (alle Kommandos wurden abgearbeitet)

habe ich versucht den ersten Temperaturkanal mit meinem Thermostat zu peeren. Unsicher bin ich mir vor allem bei peerChan 0. Habe ehrlich gesagt nicht verstanden wie die Kanalnummer zustande kommt.

In CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_373FFA_T1 sehe ich nun unter den Readings:
peerList: CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222014_Weather,

und in CUL_HM_HM_CC_RT_DN_222014_Weather unter Readings:
peerList: CUL_HM_HM_WDS30_OT2_SM_373FFA_T1,

Unter den letztgenannten Readings findet sich auch state und measured-temp welche jedoch weiterhin die Temperatur des im Thermostaten verbauten Sensors anzeigen. Ich hätte an dieser Stelle die Temperatur des externen Sensors erwartet. Oder liege ich da falsch? Wie kann ich denn feststellen ob der Thermostat mit den Werten des externen Temperatursensors arbeitet und nicht mit der intern gemessenen Temperatur?

Über eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!






date

Falls es keine Erfahrungen bei der Anbindung des Temperaturdifferenz-Sensors an ein HM-CC-RT-DN gibt (der Bausatz ist halt die günstigste Variante einen externen HM Temperatursensor anzubinden):

Könnte jemand welcher erfolgreich einen anderen Temperatursensor angebunden hat kurz erklären, wie ich feststellen kann ob und welche Temperatur der HM-CC-RT-DN von dem abgesetzten Sensor erhält? Müsste diese nicht als measured-temp unter channel_01 (Weather) aufgeführt werden (anstelle der direkt vom HM-CC-RT-DN gemessenen Temperatur)?

martinp876


date

So, wie es scheint habe ich es zwischenzeitlich hinbekommen. Falls andere mit demselben Problem auf diesen Beitrag stoßen:

Ein HM-WDS30-OT2-SM Temperatur-Differenzsensor kann wohl als abgesetzter Temperaturlieferant für ein HM-CC-RT-DN Heizkörperthermostat herhalten.

Hierfür sind zunächst Kanal 5 des Sensors mit dem Wetterkanal des Thermostats zu peeren:

set <Sensor>_Event peerChan 0 <Thermostat>_Weather single

Standardmäßig wird nun jedoch die Temperaturdifferenz an den Thermostat übermittelt was wenig hilfreich ist. Um stattdessen beispielsweise den Wert des ersten Temperaturfühlers zu übertragen muss noch folgendes Kommando abgesetzt werden:

set <Sensor>_Event regSet paramSel T1

Anschließend sehe im "Weather" Kanal des Thermostats die Temperatur des ersten Fühlers  :D.