HM Funk-Türschlossantrieb mit Tasterschnittstelle über einen COC steuern - wie?

Begonnen von VolkerL, 18 August 2015, 15:24:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VolkerL

Hallo zusammen,

ich nutze seit etwa einem halben Jahr fhem zusammen mit Homematic und FS20 auf einem Raspberry PI mit einem CC1101 Transceiver für Raspberry Pi (COC) für die Homematic-Bauelemente und einen CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) für FS-20. Ich habe schon einige Dinge konfiguriert, aber möchte eine spezielle Sache mit Homematic machen, bei der ich noch ein wenig auf dem Schlauch stehe ;-)

Ich möchte meinen HomeMatic Funk-Türschlossantrieb KeyMatic mit Hilfe eines Codeschlosses, das mehrere Ausgänge und einen Sabotagekontakt hat und das an einer 4-fach Funk-Tasterschnittstelle HM-PBI-4-FM angeschlossen sein soll, steuern. Dazu möchte ich die Entriegelung der Tür nur erlauben, wenn der Sabotagekontakt nicht ausgelöst hat(te). Hat er einmal ausgelöst (0-Signal) und das Gehäuse ist wieder verschlossen (1-Signal), so soll er über einen extra Taster im Haus erst zurückgesetzt werden müssen, bevor eine Entriegelung der Tür wieder möglich ist. Außerdem sollen die vorhandenen Fernbedienungen noch nutzbar sein (nicht unbediengt über fhem)

Mein Problem beginnt nun eigentlich damit, dass ich nicht weiß (und auch keine richtige Anleitung gefunden habe), wie ich die Verschlüsselung zwischen COC, KeyMatic-Schloss und Tasterschnittstelle konfigurieren muss, damit ich mit der Tasterschnittstelle das Türschloss betätigen kann, aber weiterhin auch die Fernbedienungen verwenden kann. Es muss irgendwie über eine VCCU gehen, aber wie, habe ich keine Ahnung.  :(

Kann mir dabei jemand helfen??

Vielen Dank.

Volker

Volker
Raspberry PI mit fhem 5.8, COC & HM-CFG-LAN für Homematic & CUL für FS20

Puschel74

Ob der COC AES kann  ???
Egal, deine Frage ist unter Homematic besser aufgehoben.
Verschieben kannst du selbst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

VolkerL

Raspberry PI mit fhem 5.8, COC & HM-CFG-LAN für Homematic & CUL für FS20

FranzB94


mgernoth

Hallo,

Weder der COC noch der CUL können AES.

Ist aber auch gar nicht nötig, da AES für Homematic mittlerweile für CUL-kompatible Geräte (wie auch den COC) direkt in Fhem implementiert ist.

Dazu eine VCCU definieren und dieser einen hmKey zuweisen. Den Key dann mit assignHmKey an alle beteiligten Geräte übertragen und die Register richtig setzen (sign, expectAES). Für sowas kritisches wie einen Türantrieb auf gar keinen Fall den (bekannten) Default-Key benutzen!

Viele Grüße
  Michael