Welches ist die beste Grundlage als FHEM-Server

Begonnen von homeboy, 18 August 2015, 11:56:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

homeboy

Hallo FHEM Gemeinde,

habe ein homeserver system gesucht mit welchem ich als erstes meine Radermacher (Fernotron ) Rollstube Funkmotoren 433,93MHz Funkmotoren mit neueren die ich mir in kürze zulegen möchte, z.B. 434,5MHz Duo Fern kombinieren kann.
Danach sollen andere Systeme folgen.
Bisher dachte ich das es nicht möglich ist die alten Radermacher Funkmotoren in so ein System anzusteuern. Jedenfalls die Aussage von Radermacher, da sie alle Infos einzeln in jeder Motorsteuerung abspeichern.
Nach einem kurzem Überblick scheint es über ein USB Modul ja bereits möglich.

Nun meine Frage.......besitze einen Synology Server und die Fritzbox die ja eh laufen. Welches ist das beste System dafür ? Welches USB Modul wird benötigt ?


Vieln Dank erst einmal.

Grüße  Rainer

moonsorrox

Zitat von: homeboy am 18 August 2015, 11:56:24
Nun meine Frage.......besitze einen Synology Server und die Fritzbox die ja eh laufen. Welches ist das beste System dafür ? Welches USB Modul wird benötigt ?

Fritzbox vergiss, dass wird nicht mehr unterstützt und wenn du jetzt damit anfängst lohnt das nicht mehr.
Als Rat bau dir einen eigenständigen Server dafür in Form von Klein- oder Einplatinencomputer damit hast du mehr Freude wenn dein System wachsen soll...
zu den anderen Dingen kann ich nichts sagen... schau dich mal im Forum um ich denke mit dem richtigen Suchbegriff findest du einige Antworten... ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

#2
Kann mich moonsorrox nur anschließen!
Zitat von: homeboy am 18 August 2015, 11:56:24
Nun meine Frage.......besitze einen Synology Server und die Fritzbox die ja eh laufen. Welches ist das beste System dafür ?
Ein raspberry braucht ca. 8 kWh im Jahr! Weniger als ein zehntel der Fritz - also das mit dem eh laufen ist kein Argument ein bestehendes System zu verbiegen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

moonsorrox

Zitat von: Otto123 am 18 August 2015, 14:09:00
Ein raspberry braucht ca. 8 kWh im Jahr! Weniger als ein zehntel der Fritz - also das mit dem eh laufen ist kein Argument ein bestehendes System zu verbiegen.

Gruß Otto
Richtig, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen...!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

Und der Himbeerkuchen leistet viel mehr wie die Fritz! Also verbraucht weniger und leistet mehr!
Ich will jetzt nicht noch mit CO2 Bilanz anfangen  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

homeboy

Danke euch....
Sowas meint ihr  http://www.elv.de/raspberry-pi-typ-b-512-mb-1.html
brauche ich noch mehr dazu ?
Kann ich die FHEM software direkt draufspielen ?

Otto123

#6
Ich würde den Pi 2 B  nehmen, der hat vier Kerne und mehr Rechenleistung.
Zitatbrauche ich noch mehr dazu ?
Vor allem ein gutes Netzteil! 2A 5 Volt
eine SD Karte.
Ein Gehäuse. Schau hier im Forum, da gibt es jede Menge Empfehlungen.

Bei den Startersets musst Du schauen, ob Du das brauchst oder ob sich das lohnt. Ich habe immer alles einzeln gekauft.

Zur Einrichtung schau hier .

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben

Hallo,
ich nutze den Odroid U3, den es mittlerweile bei Pollin gibt. Er hat etwas mehr Leistung als der RPi und ist auch gut supportet.
Gruß
Torben


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

homeboy

Danke dir Torben,

dann gehe ich davon aus, dass du dein FHEM auf dem odroid laufen hast.
Was steuerst du damit und welche Komponenten werden benötigt ? Z.B um es über das Alan oder Funk laufen zu lassen.
Welches Betriebssystem hast du darauf laufen ?
Sonstige Tipps....

Danke und Gruß  Rainer