HM Wandthermostat und Schaltaktor nach Stromausfall

Begonnen von Stril, 08 Dezember 2015, 09:53:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich verzweifle hier gerade etwas an meinen ersten HM-Geräten:

- Homematic Wandthermostat
- Schaltaktor 1-Kanal für Fußbodenheizung

Grundsätzlich sind beide Geräte miteinander und mit FHEM gepairt. Das funktioniert auch, wobei der Wandthermostat immer erst nach einiger Zeit den "Schaltbefehl" sendet, wenn ich die Temperatur ändere.

Zum eigentlichen Problem:
Wenn der Schaltaktor irgendwie seinen Zustand ändert (z.B. durch Stromausfall oder auch durch einen Befehl von FHEM, wird dies nicht mehr korrigiert vom Wandthermostat. Beispiel:

- Temperatur: 20°C Sollwert 22°C --> Schaltaktor auf "heizen"
- Stromausfall --> Schaltaktor geht auf "aus"
- Schaltaktor bleibt dauerhaft "aus"


Gibt es eine Möglichkeit, dass der Wandthermostat z.B. alle 15 Minuten den Befehl sendet - auch ohne Änderung, oder müsste ich dann die ganze Regelung an FHEM geben?

Gruß
Phil

Stril

Hallo!

Nachtrag: Also scheinbar gibt es wirklich kein Funktelegramm "alle paar Stunden" --> Nach einem Stromausfall bleibt die Heizung aus...

Was mir noch unklar ist, ist die "korrekte Art des Pairings". Folgende Optionen habe ich gefunden:


set HM_35A4BA_SwitchTr peerChan 0 HM_3CA869 dual set
set HM_3CA869 regSet shCtOn ltLo HM_35A4BA_SwitchTr

set HM_35A4BA_SwitchTr peerChan 0 HM_3CA869 single set
set HM_3CA869 regSet shCtOn ltLo HM_35A4BA_SwitchTr


Könnt ihr mir hier einen Tipp geben, wie die "korrekte Variante" wäre?

Gruß und danke
Phil

martinp876

warum dual? Willst du 2 Kanäle peeren? Eher nicht,also single

set HM_35A4BA_SwitchTr peerChan 0 HM_3CA869 single
set HM_3CA869 regSet shCtOn ltLo HM_35A4BA_SwitchTr

Stril

Hallo!

Ich hatte das so im Wiki gefunden, aber nicht wirklich verstanden:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP
----
Channel (Kanal) 07 _SwitchTr
Das Peering mit einem Schaltaktor läuft z.B. wie folgt ab:

set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> dual set
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
----

Hast Du noch eine Idee zu der "Stromausfallthematik"? Kann man den Wandthermostat irgendwie überreden, z.B. einmal stündlich den Aktor zu "setzen"?

Gruß
Phil

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das mit dem Dual habe ich ins Wiki geschrieben. Ich hatte es vorher mit single versucht und hatte den Eindruck, dass es damit nicht richtig funktioniert hat. Ich glaube, dass das Problem das regSet shCtOn war, welches nur funktioniert, wenn auch aus der Sicht des Aktors gepeert ist.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

frank

ZitatHast Du noch eine Idee zu der "Stromausfallthematik"? Kann man den Wandthermostat irgendwie überreden, z.B. einmal stündlich den Aktor zu "setzen"?
hast du alle channel mit get regList durchsucht, ob es vielleicht ein entsprechendes register gibt, welches ein periodisches senden ermöglicht?

workaround:
gibt es im thermostat ein reading, dass dir den soll zustand des aktors anzeigt?
wenn ja, könntest du ein notify auf den aktor definieren, das die zustände soll (thermostat) und ist (aktor) vergleicht und bei bedarf entsprechend ändert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Stril

Hallo!

Mit regList habe ich leider nichts Gutes gefunden. Der Tipp mit dem notify als Workaround ist gut. Damit wäre es in jedem Fall schon deutlich besser.

Das Device "XXXX_SwitchTr" enthält den "Sollwert des Schaltaktors":
- level 100 --> an
- level 0 -> aus

Gruß
Phil