eigenes StateFile zum Auslagern für ein Dummy

Begonnen von Tom111, 30 August 2015, 21:30:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Dann brauchst Du doch das File gar nicht erst einlesen, sondern einfach nur prüfen, ob es überhaupt existiert oder nicht. Das ist doch noch viel einfacher.



unless (-f "server/pfad/log.dat") { mach irgendwas }


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wernieman

Du hast es praktisch schon geschrieben:
Zitatfhem:dialout 0644 mein Script dagegen root:root 0644.

Stichworte:
1. chown (Change Owner), rate mal auf welche Werte?
2. chmod (Change Mode), rate bitte auch hier auf welche Werte?

Bitte nicht falsch verstehen, das ich Dir keine fertige Lösung präsentieren, aber damit würdest Du weniger lernen. Deshalb sind obige "?" auch NICHT ironisch gemeint!

Zu Lesen;
https://wiki.ubuntuusers.de/chown
https://wiki.ubuntuusers.de/chmod
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Tom111

@Wernieman @betateilchen

ist ja schön dass ihr helfen wollt, aber ihr seid komplett auf den falschen Weg!

Eure Lösungsangebote befassen sich nicht mit dem was ich will!

Keines eurer Kommentare ist bis jetzt für mich hilfreich!

Ich bitte euch entweder den ganzen Thread nochmal ganz genau durchzulesen, oder keine Kommentare mehr abzugeben, weil das hier nur zumüllt und später
keiner mehr weiß worum es überhaupt geht.

ALSO BITTE, erst lesen, dann verstehen und dann kann von mir aus gepostet werden!
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

betateilchen

Zitat von: Tom111 am 31 August 2015, 15:05:13

Eure Lösungsangebote befassen sich nicht mit dem was ich will!


(http://www.champstyle.net/images/smiley/vogelzeig.gif)

Du willst Dein spezielles statefile mit dem Eigentümer fhem:dialout versehen. Und sowohl Wernieman als auch ich haben Dir den dazu notwendigen Befehl "chown" genannt.

Der Einzige, der hier offenbar keine Ahnung hat, worum es geht, bist wohl eher Du.


Ok. Ich bin hier raus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tom111

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Wernieman

@Tom111

Ich darf aus Deinem Beitrag Zitieren:
Nur noch das Problem mit den Rechten krieg ich (noch) nicht hin!

Darauf haben betateilchen und ich Dir etwas geschrieben.

Siehe bitte auch meinen Kommentar:
Bitte nicht falsch verstehen, das ich Dir keine fertige Lösung präsentieren, aber damit würdest Du weniger lernen

Damit hat sich Dein Beitrag übrigens erledigt:

Ich bitte euch entweder den ganzen Thread nochmal ganz genau durchzulesen

Bitte berücksichtige Deinerseits DEINEN Beitrag!

Ich darf betateilchen Zitieren:
Ok. Ich bin hier raus.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Tom111

Nun zu meiner Lösung für das Problem was hier geschildert war:

Zitat von: Tom111 am 31 August 2015, 14:00:21
vielen Dank Rudi,
nachdem ich das ganze WE an diesem Problem saß klappt es nun "FAST" perfekt, ich kämpfe nur noch mit den Dateirechten von meinem Script und das von fhem erstellte.
das von FHEM erstellte Script im /tmp Ordner hat die Attribute fhem:dialout 0644 mein Script dagegen root:root 0644.
Bei einem Neustart des Raspberry Pi wird das Script also vom System angelegt, dieses kann aber dann nicht mehr bei einem shutdown restart von FHEM überschrieben werden.
es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten das zu bewerkstelligen, die beste wäre natürlich dass das vom System erstellte Script als user fhem und group dialout schreibt.

Die Lösung ist ein Eintrag in der Datei rc.local:
su - fhem --shell /bin/bash --command "/usr/local/bin/Monitor.py"

Was einige nicht verstanden haben, weil sie zu faul waren den Thread von Anfang an durchzulesen.

Aber ich bedanke mich ganz herzlich bei Rudi, der in der Lage war mein Problem zu verstehen.
Danke auch an JoWiemann, wenn ich deine Idee weiter verfolgt hätte, würde es sicherlich auch klappen, nur Rudis Lösung war einfacher umzusetzen.

Ich werde den kompletten Code sowie die Absicht hinter dieser Idee morgen in den Bereich Codeschnipsel stellen,
sicherlich wird der eine oder andere sowas gebrauchen können.

viele Grüße
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V